Die Abstammung des Menschen
Die Abstammung des Menschen
inkl. Ust.
20,60 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 27.08.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Charles Darwin hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale Theorie der Evolution durch 'natürliche Auslese' hat er 1859 in seinem Werk ›Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese‹ vorgelegt und 1871 in ›Die Abstammung des Menschen‹ für die Entstehungsgeschichte des Menschen in seiner physischen und seiner psychischen Dimension ausgearbeitet. Ein Schlüsseltext für die gegenwärtigen Debatten um Grenzen und Chancen von menschlicher Genom- und Embryonenforschung wird hier – bereichert um Darwins Originalanmerkungen – erneut zugänglich gemacht. Die ausführliche Einleitung von Christian Vogel und Eckart Voland gibt wertvolle Hinweise zum Verständis des Textes in seiner zukunftweisenden Aktualität und seiner historisch-zeitgenössischen Verflechtung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Charles Darwin; Christian Vogel; Heinrich Schmidt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 345 |
Erscheinungsdatum | 2002-01-01 |
Verlag | Alfred Kröner Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEH2K |
EAN | 9783520028051 |
GTIN | 09783520028051 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Charles Darwin hat durch sein Werk und dessen Ausstrahlung unser Denken über den Menschen und seine Entwicklung nachhaltig geprägt. Seine epochale Theorie der Evolution durch 'natürliche Auslese' hat er 1859 in seinem Werk ›Die Entstehung der Arten durch natürliche Auslese‹ vorgelegt und 1871 in ›Die Abstammung des Menschen‹ für die Entstehungsgeschichte des Menschen in seiner physischen und seiner psychischen Dimension ausgearbeitet. Ein Schlüsseltext für die gegenwärtigen Debatten um Grenzen und Chancen von menschlicher Genom- und Embryonenforschung wird hier – bereichert um Darwins Originalanmerkungen – erneut zugänglich gemacht. Die ausführliche Einleitung von Christian Vogel und Eckart Voland gibt wertvolle Hinweise zum Verständis des Textes in seiner zukunftweisenden Aktualität und seiner historisch-zeitgenössischen Verflechtung.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Charles Darwin; Christian Vogel; Heinrich Schmidt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 345 |
Erscheinungsdatum | 2002-01-01 |
Verlag | Alfred Kröner Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEH2K |
EAN | 9783520028051 |
GTIN | 09783520028051 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |