Alpine Ökosysteme im Schweizerischen Nationalpark
Alpine Ökosysteme im Schweizerischen Nationalpark
inkl. Ust.
45,30 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
«Alpine Ökosysteme im Schweizerischen Nationalpark – Die Seenplatte Macun» beleuchtet die Geschichte und wissenschaftliche Bedeutung dieses einzigartigen Gebiets. Seit der Eingliederung in den Schweizerischen Nationalpark im Jahr 2000 ist Macun vor menschlichen Eingriffen geschützt. Die vielfältigen Gewässer, mächtigen Blockgletscher und aussergewöhnlichen geologischen Formationen bieten ideale Bedingungen für die Erforschung alpiner Ökosysteme. Dieses Buch fasst 25 Jahre interdisziplinäre Forschung auf Macun zusammen und zeigt, wie klimatische Veränderungen die hochsensiblen Gewässerlandschaften beeinflussen. Zudem wurden auf Macun neue Insektenarten entdeckt, seltene Pflanzen wie der Zwerg-Hahnenfuss untersucht und eine bemerkenswerte Vielfalt an Flechten und Gliederfüssern dokumentiert. Die enge Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen – von Geologie und Ökologie bis zu Klimatologie – ermöglicht es, komplexe ökologische Zusammenhänge zu verstehen und daraus Schlüsse für künftige Entwicklungen zu ziehen Macun dient als einzigartiges Freiluftlabor für die Untersuchung alpiner Ökosysteme – mit Erkenntnissen, die weit über den Schweizerischen Nationalpark hinaus von Bedeutung sind.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Stefanie Gubler; Christopher T. Robinson |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 220 |
| Erscheinungsdatum | 2025-09-01 |
| Verlag | Haupt Verlag |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000P6AUS |
| EAN | 9783258084220 |
| GTIN | 09783258084220 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
«Alpine Ökosysteme im Schweizerischen Nationalpark – Die Seenplatte Macun» beleuchtet die Geschichte und wissenschaftliche Bedeutung dieses einzigartigen Gebiets. Seit der Eingliederung in den Schweizerischen Nationalpark im Jahr 2000 ist Macun vor menschlichen Eingriffen geschützt. Die vielfältigen Gewässer, mächtigen Blockgletscher und aussergewöhnlichen geologischen Formationen bieten ideale Bedingungen für die Erforschung alpiner Ökosysteme. Dieses Buch fasst 25 Jahre interdisziplinäre Forschung auf Macun zusammen und zeigt, wie klimatische Veränderungen die hochsensiblen Gewässerlandschaften beeinflussen. Zudem wurden auf Macun neue Insektenarten entdeckt, seltene Pflanzen wie der Zwerg-Hahnenfuss untersucht und eine bemerkenswerte Vielfalt an Flechten und Gliederfüssern dokumentiert. Die enge Zusammenarbeit verschiedener Disziplinen – von Geologie und Ökologie bis zu Klimatologie – ermöglicht es, komplexe ökologische Zusammenhänge zu verstehen und daraus Schlüsse für künftige Entwicklungen zu ziehen Macun dient als einzigartiges Freiluftlabor für die Untersuchung alpiner Ökosysteme – mit Erkenntnissen, die weit über den Schweizerischen Nationalpark hinaus von Bedeutung sind.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Stefanie Gubler; Christopher T. Robinson |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 220 |
| Erscheinungsdatum | 2025-09-01 |
| Verlag | Haupt Verlag |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000P6AUS |
| EAN | 9783258084220 |
| GTIN | 09783258084220 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Biowissenschaften Geschichtswissenschaft Recht Theologie Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik













