Das Finanzbuch für alle, die Finanzbücher scheiße finden
von Goldmann Verlag
Das Finanzbuch für alle, die Finanzbücher scheiße finden
von Goldmann Verlag
inkl. Ust.
13,40 €
Lieferung
Lieferung am Do. 27.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Höchste Zeit, die Kontrolle über unseren Kontostand zurückzugewinnen!Finanzexpertin Claer Barrett erklärt, was wir über Geld wissen müssen, und zwar so, dass es jeder versteht. Indem sie unsere emotionale Beziehung zum Geld entschlüsselt, geht sie der Frage auf den Grund, wie finanzielle Gewohnheiten entstehen, und zeigt sieben wirkungsvolle und doch einfache Wege auf, die unseren Umgang mit Geld für immer verändern.Ein Finanzbuch für alle, das uns verdeutlicht: - warum unsere »Finanzpersönlichkeit« der Schlüssel zur Verbesserung unserer Geldgewohnheiten ist,- was hinter den Geheimnissen erfolgreicher Haushaltsführung steckt (Kaffee zum Mitnehmen ist immer noch erlaubt),- wie wir unsere finanzielle Zukunft planen und uns erreichbare Ziele setzen,- wie Steuern, Renten und Investitionen funktionieren (ja, wirklich!),- wie wir unser Einkommen steigern und eine Gehaltserhöhung bekommen.Kein erhobener Zeigefinger oder unverständliches Fachchinesisch, dafür Hunderte von praktischen Tipps, die zeigen, wie man mit Geld umgeht, und lernt, es für sich arbeiten zu lassen.Ein Buch, das fachkundig mit den gängigen Finanzmythen aufräumt und uns aus der finanziellen Lähmung befreit.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Claer Barrett; Johanna Wais |
| Format | Taschenbuch |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 288 |
| Erscheinungsdatum | 2024-04-17 |
| Verlag | Goldmann Verlag |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MEU2C |
| EAN | 9783442179992 |
| GTIN | 09783442179992 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Höchste Zeit, die Kontrolle über unseren Kontostand zurückzugewinnen!Finanzexpertin Claer Barrett erklärt, was wir über Geld wissen müssen, und zwar so, dass es jeder versteht. Indem sie unsere emotionale Beziehung zum Geld entschlüsselt, geht sie der Frage auf den Grund, wie finanzielle Gewohnheiten entstehen, und zeigt sieben wirkungsvolle und doch einfache Wege auf, die unseren Umgang mit Geld für immer verändern.Ein Finanzbuch für alle, das uns verdeutlicht: - warum unsere »Finanzpersönlichkeit« der Schlüssel zur Verbesserung unserer Geldgewohnheiten ist,- was hinter den Geheimnissen erfolgreicher Haushaltsführung steckt (Kaffee zum Mitnehmen ist immer noch erlaubt),- wie wir unsere finanzielle Zukunft planen und uns erreichbare Ziele setzen,- wie Steuern, Renten und Investitionen funktionieren (ja, wirklich!),- wie wir unser Einkommen steigern und eine Gehaltserhöhung bekommen.Kein erhobener Zeigefinger oder unverständliches Fachchinesisch, dafür Hunderte von praktischen Tipps, die zeigen, wie man mit Geld umgeht, und lernt, es für sich arbeiten zu lassen.Ein Buch, das fachkundig mit den gängigen Finanzmythen aufräumt und uns aus der finanziellen Lähmung befreit.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Claer Barrett; Johanna Wais |
| Format | Taschenbuch |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 288 |
| Erscheinungsdatum | 2024-04-17 |
| Verlag | Goldmann Verlag |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MEU2C |
| EAN | 9783442179992 |
| GTIN | 09783442179992 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Ratgeber & Freizeit Allgemeine Rechtsratgeber Ernährung Haus & Garten Gesundheit & Wohlfühlen Familie & Kinder Hobby & Freizeit Tiere & Tierhaltung Finanzen & Steuern Sport Natur & Naturführer Spiritualität Partnerschaft & Sexualität Flug- & Fahrzeuge Astrologie Beruf & Karriere Persönliche Entwicklung & Lebenshilfe











