Alleinerziehend auf der sicheren Seite

Image Gallery
  • Alleinerziehend auf der sicheren Seite

Alleinerziehend auf der sicheren Seite

inkl. Ust.
20,60 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 08.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Vater, Mutter, Kind – diese Familienform ist ein Lebensziel vieler Menschen. Aber was, wenn man es nicht schafft, das Bild der »heilen Familie« auch so zu leben? Die Wege ins »Alleinerziehend sein« sind vielfältig: Scheidung, Trennung – auch vor der Geburt des Kindes, Tod des Partners, bewusst durch Samenspende, usw. Es gibt nicht die Alleinerziehende oder den Alleinerziehenden. Dennoch gibt es eine überwiegend ähnliche Ausgangslage: Es sind die Mütter, die unter den Alleinerziehenden in Deutschland am häufigsten anzutreffen sind bei vergleichsweise niedrigerem Einkommen. Die alleinerziehende Mutter mit dem kleineren Einkommen ist daher kein Klischee und auch schon lange keine Randerscheinung mehr: ihre Zahl wächst beständig. Der alleinerziehende Vater oder die gutverdienende alleinerziehende Mutter sind hingegen eher noch Ausnahmen. Durch diese Ausgangssituation ist es für Alleinerziehende und Eltern in Trennung sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie und wo sie Unterstützung erhalten. Dieser Ratgeber ist ein grundlegendes Nachschlagwerk und leistet hierbei Hilfestellung. Denn schlecht informiert zu sein führt häufig zu finanziellen Einbußen. Für einen möglichst großen Mehrwert haben sich der Jurist und Fachautor Dr. Otto N. Bretzinger und die Gründerin von »Gut alleinerziehend« und selbst alleinerziehende Mutter von zwei Kindern Silke Wildner zusammengetan, um das »Alleinerziehend sein« aus beiden Perspektiven zu beleuchten und dabei das Rechtliche auch immer einem Realitäts-Check zu unterziehen. Folgende Fragen werden u.a. eingehend behandelt: Wie wird man alleinerziehend und wann ist man es nicht mehr? Wie ist das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern rechtlich geregelt? Wie viel Unterhalt steht alleinerziehenden Elternteilen und ihren Kindern zu und wie setzen sich diese Ansprüche zusammen? Welche finanziellen und staatliche Hilfen gibt es u.a. bei Schwangerschaft, Kinderbetreuung,...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Silke Wildner; Otto N. Bretzinger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2024-04-30
Verlag
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000MV5BA
EAN 9783965333505
GTIN 09783965333505

Zusatzinfo und Downloads

Vater, Mutter, Kind – diese Familienform ist ein Lebensziel vieler Menschen. Aber was, wenn man es nicht schafft, das Bild der »heilen Familie« auch so zu leben? Die Wege ins »Alleinerziehend sein« sind vielfältig: Scheidung, Trennung – auch vor der Geburt des Kindes, Tod des Partners, bewusst durch Samenspende, usw. Es gibt nicht die Alleinerziehende oder den Alleinerziehenden. Dennoch gibt es eine überwiegend ähnliche Ausgangslage: Es sind die Mütter, die unter den Alleinerziehenden in Deutschland am häufigsten anzutreffen sind bei vergleichsweise niedrigerem Einkommen. Die alleinerziehende Mutter mit dem kleineren Einkommen ist daher kein Klischee und auch schon lange keine Randerscheinung mehr: ihre Zahl wächst beständig. Der alleinerziehende Vater oder die gutverdienende alleinerziehende Mutter sind hingegen eher noch Ausnahmen. Durch diese Ausgangssituation ist es für Alleinerziehende und Eltern in Trennung sehr wichtig zu wissen, was ihnen finanziell zusteht, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie und wo sie Unterstützung erhalten. Dieser Ratgeber ist ein grundlegendes Nachschlagwerk und leistet hierbei Hilfestellung. Denn schlecht informiert zu sein führt häufig zu finanziellen Einbußen. Für einen möglichst großen Mehrwert haben sich der Jurist und Fachautor Dr. Otto N. Bretzinger und die Gründerin von »Gut alleinerziehend« und selbst alleinerziehende Mutter von zwei Kindern Silke Wildner zusammengetan, um das »Alleinerziehend sein« aus beiden Perspektiven zu beleuchten und dabei das Rechtliche auch immer einem Realitäts-Check zu unterziehen. Folgende Fragen werden u.a. eingehend behandelt: Wie wird man alleinerziehend und wann ist man es nicht mehr? Wie ist das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern rechtlich geregelt? Wie viel Unterhalt steht alleinerziehenden Elternteilen und ihren Kindern zu und wie setzen sich diese Ansprüche zusammen? Welche finanziellen und staatliche Hilfen gibt es u.a. bei Schwangerschaft, Kinderbetreuung,...

Produktspezifikationen

Autor
Silke Wildner; Otto N. Bretzinger
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
360
Erscheinungsdatum
2024-04-30
Verlag
Akademische Arbeitsgemeinschaft

Produktkennung

Artikelnummer m0000MV5BA
EAN 9783965333505
GTIN 09783965333505