Mini-Backöfen






Mini-Backofen günstig online kaufen bei shöpping.at
Bei shöpping.at gibt es viele tolle Geräte für die Küche, unter anderem auch sogenannte Mini-Backöfen. Diese besonderen Küchengeräte besitzen abgesehen vom Backen auch noch viele weitere Funktionen. Aber was genau ist ein Mini-Backofen und wie ist dieser zu bedienen? Das alles erklären wir.
Was ist ein Mini-Backofen?
Ein Mini-Backofen ist ein Küchengerät wie auch zum Beispiel ein
Was kann man darin zubereiten?
Grundsätzlich kann man alle Gerichte, die in einem normalen Ofen zubereitet werden können, auch in der kleineren Variante backen, garen, auftauen oder aufwärmen. Dazu zählen:
Pizza
Kuchen, Brot und Co
Aufläufe
Tiefkühlgerichte
Ofengemüse
Fleischgerichte wie Grillhähnchen
uvm.
Je nach Speise ist ein anderer Modus des Geräts zu wählen: von Umluft bis Ober-Unterhitze gibt es viele verschiedene Stufen. Um den richtigen Modus zu wählen, sehen Sie am besten einfach in der Betriebsanleitung des Geräts nach. Dort finden Sie in der Regel Beispiele, welche Speise mit welchem Modus zubereitet werden soll.
Was sind die Vorteile von einem Mini-Backofen?
Die kleinen Backöfen haben viele Vorteile, aber vor allem brillieren sie durch ihre Größe. Denn trotz ihres Fassungsvermögens sind die meisten nicht viel größer als eine herkömmliche Mikrowelle und sparen so Platz. Darüber hinaus ist ein großer Vorteil dieses Küchengeräts, dass es kaum Zeit zum Vorheizen benötigt. Man kann die gewünschte Mahlzeit also sofort in diesem zubereiten. Insgesamt ist ein Mini-Ofen außerdem stromsparender als ein herkömmlicher Backofen. Da die Mini-Version kleiner ist, braucht sie weniger Energie zum Aufheizen.
Wo kann man Mini-Öfen verwenden?
Durch ihre handliche Größe und ihre einfache Montage sind die Mini-Öfen vor allem für kleine Wohnungen und insbesondere kleine Küchen geeignet. Auch beispielsweise für WGs, falls mehrere Bewohner gleichzeitig etwas anderes kochen möchten. Für das kleine Budget eignet sich dieses kleine Küchengerät ebenso optimal, denn in der Anschaffung ist es deutlich günstiger als ein normaler Backofen.
h2 Welche Arten gibt es?
Es gibt viele verschiedene Modelle und Versionen der Tisch-Backöfen. Einige von ihnen bestechen durch besondere Funktionen.
Tisch-Backofen mit Herdplatte
Abgesehen von den normalen Mini-Öfen mit Umluft, Ober- Unterhitze und Co gibt es außerdem Mini-Backöfen mit eingebautem Herd. Es befinden sich also auf der Oberseite des Geräts ein bis zwei Herdplatten, die auch als solche genutzt werden können. So erhält man einen kleinen Herd und einen Ofen in einem.
Mini-Pizzaofen
Mini-Pizzaöfen sind eine Sonderform der kleinen Öfen. Wie ihr Name schon verrät, sind sie vor allem auf das Backen von Pizzen, Flammkuchen und ähnlichen Speisen ausgelegt. Im Gegensatz zu seinen "Verwandten" ist der Boden des Mini-Pizzaofens meist aus Ton oder ähnlichem Steinmaterial gefertigt. Das dient zur besseren Hitzeübertragung auf die Unterseite der Pizza.
Worauf muss ich beim Kauf achten?
Bevor Sie sich für eines der Modelle bei shöpping.at entscheiden, überlegen Sie sich zuerst, welche Ansprüche Sie an das Gerät haben. Was wollen Sie darin zubereiten? Wie oft wollen Sie diesen nutzen? Und vor allem: Wie groß sollen die Portionen sein, die Sie benötigen?
Volumen
Die Größe des Innenraums in einem Mini-Backofen wird in Liter angegeben. Je mehr der Ofen besitzt, desto größere Portionen können in diesem Zubereitet werden. Grundsätzlich fassen die Geräte zwischen 7 und 70 Liter.
Maße
Während die kleinen Modelle nur so groß wie eine Mikrowelle sind, können die größten Tisch-Öfen so groß wie ein reguläres Backrohr sein. Die Außenmaße sind in der jeweiligen Produktbeschreibung enthalten. Informieren Sie sich darüber unbedingt vor einer Anschaffung, damit das Gerät im Endeffekt auch wirklich an seinen vorgesehenen Platz passt.
Leistung
Um wirklich gute Leistung beim Backen zu erzielen, sollte ein Mini-Backofen ab einer Größe von 10 Litern mindestens eine Leistung von 1000 Watt erbringen. Ein Gerät mit 70 Litern Volumen sollte mindestens 2000 Watt Leistung haben. Achten Sie beim Kauf Ihres Tisch-Backofens unbedingt auf diese Faustregel.
Die häufigsten Fragen zum Thema Mini-Backofen
Wann kann man den Mini-Ofen verwenden?
Der Mini-Backofen sollte vor allem dann verwendet werden, wenn man nur kleine Portionen zubereitet, da er weniger Energie verbraucht als ein großer Backofen. Nützlich ist es außerdem, wenn man zwei Speisen zubereitet, die komplett unterschiedliche Modi und Temperaturen benötigen. So kann man beispielsweise das Fleisch im Ofen garen, während die Beilage im Mini-Ofen vorbereitet wird.
Was ist der Unterschied zwischen Mikrowelle und Mini-Backofen?
Obwohl Mini-Backofen und
Was für Zubehör hat der Mini-Ofen?
Je nach Hersteller und Modell gibt es die verschiedenen Öfen auch mit unterschiedlichem Zubehör. Zur Standardausstattung zählen Backbleche und Grillrost. Oft kommt der Backofen aber auch mit einem Drehspieß, beispielsweise für Grillhähnchen. Die Teile sind herausnehmbar und abwaschbar. In unserem Online Shop gibt es aber auch viele
Bestellen Sie jetzt Ihren neuen Mini-Backofen von tollen Marken wie