Geschirrspüler




























































Geschirrspüler online kaufen bei shöpping.at
Geschirr abwaschen mit der Hand? Schon lange nicht mehr! Die Geschirrspülmaschine ist aus unserem Haushalt nicht mehr wegzudenken. Heutzutage sind Spülmaschinen günstiger, energieeffizienter, noch hygienischer und leiser als früher. So ist das Geschirr im Handumdrehen wieder glänzend sauber, ohne dass Sie es bemerken.
Suchen Sie nach dem passenden Geschirrspüler? Damit Sie die richtige Wahl treffen, zeigen wir Ihnen, welche Arten von Geschirrspülern es gibt und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Welche Geschirrspüler-Typen gibt es?
Wo soll der Geschirrspüler genutzt werden und wie möchte ich ihn verbauen? Diese Fragen sollte man sich stellen, bevor man sich für ein Gerät entscheidet. Geschirrspüler haben eine Standardbreite von 60 cm bzw. 45 cm. Je nachdem wie viel Platz in der Küche Sie haben und wie viele Personen im Haushalt leben, ist eher die klassische oder schlankere Variante geeignet. Des Weiteren gibt es unterschiedliche Typen von Geschirrspülern. Wir geben Ihnen hier einen Überblick:
Freistehende Geschirrspüler
Der freistehende Geschirrspüler kann überall aufgestellt werden, wo es einen Wasseranschluss gibt. Er verfügt bereits über eine belastbare Abdeckung oben auf dem Gerät. Somit ist es nicht notwendig, den Geschirrspüler unter einer Küchenarbeitsfläche zu verbauen. Außerdem kann er überall aufgestellt werden und ist ohne weitere Montage einsatzfähig. Hier besteht allerdings nicht die Möglichkeit, die Front des Gerätes mit der passenden Küchenfront zu verkleiden.
Einbaufähige Geschirrspüler
Genau wie der freistehende Geschirrspüler kann ein einbaufähiges Gerät überall aufgestellt werden, wo es einen Wasseranschluss gibt. Darüber hinaus kann das Gerät bei Bedarf aber auch in die Küche integriert werden. Dabei wird die Abdeckung oben heruntergenommen und unter die Arbeitsplatte eingebaut. Auch hier kann die Front des Gerätes jedoch nicht mit der passenden Küchenfront verkleidet werden.
Vollintegrierbare Geschirrspüler
Wie der Name schon vermuten lässt, wird ein vollintegrierbarer Geschirrspüler komplett in der Küche verbaut. Er wird mit der gewünschten Küchenfront verkleidet und ist von außen nicht mehr sichtbar. Das Bedienfeld befinden sich auf der oberen Kante des Gerätes und wird erst sichtbar, wenn die Tür des Geschirrspülers geöffnet wird.
Teilintegrierbare Geschirrspüler
Auch der teilintegrierte Geschirrspüler wird in die Küche eingebaut und verkleidet. Lediglich die Bedienleiste des Gerätes ist dabei von außen sichtbar. Bei manchen Herstellern ist die Bedienblende in verschiedenen Farben erhältlich, sodass sie besser mit der Farbe der Küche harmoniert.
Unterbaufähige Geschirrspüler
Auch ein unterbaufähiges Gerät ist sowohl als Standgerät als auch eingebaut verwendbar. Somit muss es nicht zwingend in eine Küche eingebaut werden. Es gibt jedoch die Möglichkeit, den Geschirrspüler mehr in die Küche zu integrieren. Dabei wird die Abdeckplatte runtergenommen, damit die Spülmaschine unter die Arbeitsplatte passt. Die Front des Gerätes bleibt dabei sichtbar.
Worauf Sie beim Kauf eines Geschirrspülers achten sollten
Nachdem man sich für die passende Einbauform des Geschirrspülers entschieden hat, sollte man sich noch über andere Spezifikationen des Gerätes Gedanken machen. Welche Größe passt in meinen Wohnraum? Wie laut ist der Geschirrspüler? Wie viel Energie verbraucht das Gerät? Diese Fragen klären wir hier.
Die richtige Bauart und Größe für Ihre Küche
Geschirrspüler gibt es mehreren Breiten, wobei 60 cm und 45 cm die beiden Standardgrößen sind. Ein 60 cm breiter Kühlschrank ist für herkömmliche Küchen geeignet. Die Höhe mit 85 cm und die Tiefe mit 60 cm sind bleiben gleich, lediglich in der Breite gibt es mehrere Optionen. Ist die Küche klein, kann man mit der 45 cm-Variante Platz sparen. Neben den Standardgrößen gibt es auch noch 90cm breite Geschirrspüler. Diese eignen sich für große Küchen (z.B. in Häusern), Großfamilien und Betrieben.
Überlegen Sie sich daher vorher, welche Größe für Ihren Wohnraum und Bedarf geeignet ist, damit es später keine bösen Überraschungen beim Einbau gibt.
Wasser und Energie sparen mit modernen Geschirrspülern
Gerade in Zeiten mit hohen Energiepreisen explodieren kann ein stromsparendes Haushaltsgerät einen Kostenunterschied machen. Der Energieverbrauch wird bei einem Geschirrspüler in Klassen von A+++ bis G gemessen. Als Faustregel gilt: Je früher der Buchstabe im Alphabet, desto energieeffizienter das Gerät.
Zusätzlich sind zahlreiche Modelle mittlerweile mit energiesparenden Einstelloptionen ausgestattet. Zum Beispiel bieten viele Geräte eine spezielle Funktion, sollte der Geschirrspüler nicht voll beladen sein. Dann wird beim Spülgang weniger Strom und Wasser verbraucht. Des Weiteren bieten Geschirrspüler oftmals ein Eco- bzw. Sparprogramm, dass für einen energieeffizienten Spülgang sorgt.
Tipp: Überprüfen Sie auch andere Küchengeräte wie
Lautstärke und Komfort
Die meisten Geschirrspüler heutzutage haben bei Gebrauch im Standardprogramm eine Lautstärke zwischen 40 und 50 dB (Dezibel). Je weniger Dezibel, desto leiser ist der Geschirrspüler. Zum besseren Verständnis: Hat ein Geschirrspüler über 50 dB, ist die Lautstärke mit leiser Radiomusik im Hintergrund vergleichbar. Vor allem bei einer offenen Küche ist ein leiser Geschirrspüler ratsam. Richtig leise ist er mit 44 dB oder weniger.
Tipps für den Gebrauch der Geschirrspülmaschine
Nach dem Kauf will die Geschirrspülmaschine richtig genutzt und gepflegt werden. Mit diesen Tipps haben Sie lange etwas von Ihrem Gerät und natürlich glänzend sauberes Geschirr:
Entfernen Sie grobe Essensreste am Geschirr, bevor es in die Geschirrspülmaschine kommt.
Lassen Sie den Geschirrspüler ab und an auch ohne Geschirr im heißesten Spülprogramm durchlaufen. Das entfernt auch festsitzende Verschmutzungen im Innenraum des Geschirrspülers.
Damit das Geschirr auch nach vielen Waschgängen noch glänzend sauber wird, füllen Sie regelmäßig Klarspüler und Regeneriersalz nach.
Nutzen Sie öfter das Eco- oder Sparprogramm des Geschirrspülers. Das spart Energie und Kosten.
Waschen Sie nur stark verschmutztes Geschirr bei hohen Temperaturen (ab 55°C). Je heißer der Waschvorgang, desto mehr Energie wird verbraucht.
Stöbern Sie auf shöpping.at durch unsere Auswahl an Geschirrspülern und finden Sie das optimale Gerät für Ihren Gebrauch.