Babysocken-Größe bestimmen

Auch bei Babysocken sollte man auf die richtige Größe achten.

Babyfüße sind zart, weich und vor allem sehr sensibel. Um die gesunde Entwicklung der kleinen Füße zu unterstützen, ist es wichtig, Ihr Baby mit der richtigen Sockengröße auszustatten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die passende Sockengröße für Ihr Baby finden.

  1. Weshalb die richtige Sockengröße bei Babys wichtig ist

  2. Was kann passieren, wenn Babys Socken zu klein sind?

  3. So bestimmen Sie die richtige Größe von Babysocken 

  4. Die wichtigsten Tipps beim Kauf von Babysocken 

  5. Wie schnell wachsen Babys?

  6. Häufig gestellte Fragen zum Thema Babysocken-Größe

Weshalb die richtige Sockengröße bei Babys wichtig ist

Babyfüße sind noch weich und bestehen zum Großteil aus Knorpeln. Meist entwickelt sich das Knorpelgewebe erst im Jugendalter vollständig zu festen Knochen. Die passende Sockengröße ist deshalb nicht nur im Babyalter relevant, sondern noch weit darüber hinaus. Mit der richtigen Sockengröße sorgen Sie dafür, dass sich der Fuß Ihres Kindes gesund entwickeln kann.

Was kann passieren, wenn Babys Socken zu klein sind?

Babys reiben mit Vorliebe ihre kleinen Füße aneinander. Zu große oder sehr locker sitzende Socken verschwinden dadurch sehr rasch vom Fuß. Damit kann Ihr Baby kalte Füße bekommen und sich unwohl fühlen.

Zu kleine oder enge Socken können Ihr Baby nicht nur einschnüren, sondern die noch sehr sensiblen und weichen Knorpelgewebe schädigen. Eine falsche Sockengröße kann sogar die Stellung der großen Zehen verändern.

Babysocken shöppenDurch das Abmessen der Fußlänge Ihres Babys erhalten Sie die passende Sockengröße.

So bestimmen Sie die richtige Größe von Babysocken 

Das Alter Ihres Babys gibt Ihnen einen ersten Anhaltspunkt für die passende Sockengröße. Da Babys jedoch unterschiedlich schnell wachsen, ist das Alter alleine oft nicht aussagekräftig genug. Viel genauer ermitteln können Sie die ideale Sockengröße Ihres Babys durch das Abmessen der Fußlänge. So gehen Sie sicher, die richtige Babysocken-Größe zu kaufen. Die Fußlänge eines Babys ist auch für all jene wichtig, die gerne zu Stricknadeln greifen und Babysocken selber stricken möchten. 

Die richtige Sockengröße bei Babys mittels Formel ermitteln

Die exakte Sockengröße Ihres Babys finden Sie am besten mit folgender Formel heraus:

(Fußlänge in cm + 1,5) x 1,5 = Sockengröße

Nehmen Sie dazu ein Maßband zur Hand und messen Sie die Fußlänge Ihres Babys vom Endpunkt des längsten Zehs (meistens ist das der große Zeh) bis zum Ende der Ferse. Wichtig: Messen Sie beide Füße, da sie unterschiedlich lang sein können. Für den idealen Tragekomfort werden 1,5 cm Zugabe gegeben. Multipliziert mit 1,5 ergibt das die Größe der Babysocken.

Diese Formel ist vor allem für die Messung der geeigneten Schuhgröße für Babys, die bereits laufen können, wichtig. Sie kann jedoch genauso zur Ermittlung der Sockengröße verwendet werden.

Babysocken-Größentabelle

Hilfreich zur Ermittlung der passenden Sockengröße Ihres kleinen Lieblings ist eine Größentabelle nach Alter und Fußlänge. Damit haben Sie gleich zwei Indikatoren, um die ideale Sockengröße für Ihr Baby ausfindig zu machen.

Frühchen und Neugeborene starten meist mit einer Sockengröße von 13 bis 15. Einige Neugeborene überspringen diese Größe und starten gleich mit Sockengröße 16 bis 18.

Größentabelle Babysocken:

Babysocken Größe Fußlänge Alter
15 8,8 cm 0–2 Monate
16 9,3 cm 0–3 Monate
17 10 cm 3–6 Monate
18 10,7 cm 6–9 Monate
19 11,3 cm 9–12 Monate
20 12 cm 12–15 Monate
21 12,7 cm 15–18 Monate
22 13,3 cm 18–21 Monate
23 14 cm 21–24 Monate
Erstlingssocken sind spezielle Socken für Neugeborene: Sie haben weder störende Nähte noch enge Bündchen.

Die wichtigsten Tipps beim Kauf von Babysocken 

Sie möchten nach niedlichen Babysocken für Ihren Liebling Ausschau halten? Wir haben für Sie wichtige Tipps für den Kauf parat:

  • Die Größe von Babysocken wird ähnlich zu jenen für Erwachsene häufig in Größenbereiche eingeteilt. 

  • Achten Sie auf gut verarbeitete und zarte Nähte. Erstlingssöckchen sind speziell für Neugeborene gemacht und haben keine störenden Nähte und kein enges Bündchen.

  • Lassen Sie ausschließlich hautfreundliche und atmungsaktive Materialien wie Baumwolle direkt an die Haut Ihres Babys. Geht es mit Ihrem Baby nach draußen, können Sie je nach Witterung flauschige Kuschelsocken über die Baumwollsocken ziehen.

  • Erkundet Ihr Baby bereits den Raum und fängt an, sich hochzuziehen, sind rutschhemmende Socken perfekt für Ihren kleinen Liebling. Diese Socken werden als Socken mit Gumminoppen oder als ABS-Socken bezeichnet.

  • Auch wenn die kleinen Söckchen Ihrem Baby passen, können sie vom Fuß rutschen. Söckchenhalter sind hier die perfekte Lösung. Sie werden ganz einfach um das Fußgelenk und um die Ferse befestigt und verhindern so lästiges Verrutschen.

  • Vor dem ersten Tragen gehören auch Babysocken einmal gewaschen. Dadurch werden mögliche Chemikalien entfernt.

In den ersten zwei Jahren legt Ihr kleiner Liebling ein unglaubliches Wachstum zurück.

Wie schnell wachsen Babys?

Jedes Baby hat regelmäßig Wachstumsschübe. In dieser Zeit wirkt es fast so, als ob Ihr Baby von einem Tag auf den anderen ein ordentliches Wachstum zurücklegt. Das macht sich bei der Kleidergröße, aber auch bei Hauben, Socken und Schuhen bemerkbar. Denn das Wachstum eines Babys bezieht sich nicht nur auf die Körpergröße, sondern auch auf Kopfumfang und Fußlänge.

Im Durchschnitt wächst ein Babyfuß in den ersten drei Jahren 1,5 mm pro Monat. Besonders rasant wachsen Babyfüße in den ersten Monaten nach der Geburt. Dadurch können soeben gekaufte Babysocken Ihrem Liebling bereits nach kurzer Zeit schon wieder zu klein sein. 

Die meisten Neugeborenen haben eine Fußlänge von rund neun Zentimeter. Das ändert sich jedoch schnell und mit zwölf Monaten sind die kleinen Füße Ihres Babys großteils schon um ein Drittel gewachsen.

Babyschuhe shöppen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Babysocken-Größe

Welche Größe bei Babysocken?

Bei der Sockengröße Ihres Babys können Sie sich an der Körpergröße und dem Alter orientieren oder anhand einer einfachen Formel die exakte Sockengröße Ihres Babys ermitteln:

(Fußlänge in cm + 1,5) x 1,5 = Sockengröße

Welches Alter, welche Sockengröße?

Mit unserer Größentabelle können Sie ganz einfach die Babysocken-Größe ermitteln:

  • 0–2 Monate: Sockengröße 15 (8,8 cm Fußlänge)

  • 0–3 Monate: Sockengröße 16 (9,3 cm Fußlänge)

  • 3–6 Monate: Sockengröße 17 (10 cm Fußlänge)

  • 6–9 Monate: Sockengröße 18 (10,7 cm Fußlänge)

  • 9–12 Monate: Sockengröße 19 (11,3 cm Fußlänge)

  • 12–15 Monate: Sockengröße 20 (12 cm Fußlänge)

  • 15–18 Monate: Sockengröße 21 (12,7 cm Fußlänge)

  • 18–21 Monate: Sockengröße 22 (13,3 cm Fußlänge)

  • 21–24 Monate: Sockengröße 23 (14 cm Fußlänge)

Die Sockengröße wird überwiegend in Größenbereichen angegeben.

Wann passt Sockengröße 13–15?

Neugeborene benötigen überwiegend Sockengröße 13 bis 15. Einige Neugeborene starten aber auch bereits nach der Geburt mit Sockengröße 16 bis 18.

Wie groß sind Erstlingssocken?

Erstlingssocken beginnen bei der Sockengröße 13 bis 15. Der Großteil der Neugeborenen startet mit dieser Sockengröße.

Ähnliche Artikel