Kinderspielzeug
Für die vielseitigen Interessen von Mädchen und Jungen gibt es auch das passende Spielzeug. Auf shöpping.at finden Sie lustige und unterhaltsame Spiele für jedes Alter, die ganz nebenbei auch noch die Entwicklung fördern.

Geschickte Hände
Bastelspielzeug ist in vielerlei Hinsicht eine gute Wahl: es fördert die Konzentration und Motorik, beflügelt die Kreativität und macht obendrein auch noch richtig Spaß. Kreativsets erlauben Verschiedenstes auszuprobieren, sei es Basteln mit Papier, Holz, Stoffen oder Knete. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und mit etwas Übung können bald auch eigene Ideen geschickt umgesetzt werden.

Geschickte Hände
Bastelspielzeug ist in vielerlei Hinsicht eine gute Wahl: es fördert die Konzentration und Motorik, beflügelt die Kreativität und macht obendrein auch noch richtig Spaß. Kreativsets erlauben Verschiedenstes auszuprobieren, sei es Basteln mit Papier, Holz, Stoffen oder Knete. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und mit etwas Übung können bald auch eigene Ideen geschickt umgesetzt werden.

Geschickte Hände
Bastelspielzeug ist in vielerlei Hinsicht eine gute Wahl: es fördert die Konzentration und Motorik, beflügelt die Kreativität und macht obendrein auch noch richtig Spaß. Kreativsets erlauben Verschiedenstes auszuprobieren, sei es Basteln mit Papier, Holz, Stoffen oder Knete. Die Möglichkeiten sind unbegrenzt und mit etwas Übung können bald auch eigene Ideen geschickt umgesetzt werden.

Puppenspiel
Die süßen Begleiter sind schon für die Kleinsten ein passendes Spielzeug. Das Kind kann sich in die Puppe hineinfühlen und entwickelt so das empathische Verständnis. Im sozialen Rollenspiel nehmen Kinder auch gern die Position eines Elternteiles ein und spielen Erlebtes nach. Mit Puppenhaus, -wagen und -küche wird das Rollenspiel dabei noch realistischer.

Puppenspiel
Die süßen Begleiter sind schon für die Kleinsten ein passendes Spielzeug. Das Kind kann sich in die Puppe hineinfühlen und entwickelt so das empathische Verständnis. Im sozialen Rollenspiel nehmen Kinder auch gern die Position eines Elternteiles ein und spielen Erlebtes nach. Mit Puppenhaus, -wagen und -küche wird das Rollenspiel dabei noch realistischer.

Puppenspiel
Die süßen Begleiter sind schon für die Kleinsten ein passendes Spielzeug. Das Kind kann sich in die Puppe hineinfühlen und entwickelt so das empathische Verständnis. Im sozialen Rollenspiel nehmen Kinder auch gern die Position eines Elternteiles ein und spielen Erlebtes nach. Mit Puppenhaus, -wagen und -küche wird das Rollenspiel dabei noch realistischer.