Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung

Image Gallery
  • Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung

Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung

inkl. Ust.
16,40 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.12.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Soziale Marktwirtschaft ist zweifelsohne das wirkmächtigste Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik. Der in den 1940er Jahren eingeführte Begriff entwickelte sich vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs Westdeutschlands und angesichts seiner vielfältigen Anschlussfähigkeit zu einem Containerwort, auf das sich heute quasi alle politischen Kräfte positiv beziehen können. Aber wofür steht die Soziale Marktwirtschaft konzeptionell, welche theoretischen Wurzeln liegen ihr zugrunde? Die Ursprünge führen zurück in die späten 1920er Jahre, in denen sich ein neuer Liberalismus formierte, der seit den 1950er Jahren in seiner deutschen Variante als Ordoliberalismus firmiert. Dieser Band zeigt auf, wie sich diese Konzeption bis in die Gegenwart entwickelt hat und warum sie auf nationaler und sogar auf europäischer Ebene so einflussreich werden konnte.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Biebricher; Ralf Ptak
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-12-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CL7P1
EAN 9783960603122
GTIN 09783960603122

Zusatzinfo und Downloads

Die Soziale Marktwirtschaft ist zweifelsohne das wirkmächtigste Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik. Der in den 1940er Jahren eingeführte Begriff entwickelte sich vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs Westdeutschlands und angesichts seiner vielfältigen Anschlussfähigkeit zu einem Containerwort, auf das sich heute quasi alle politischen Kräfte positiv beziehen können. Aber wofür steht die Soziale Marktwirtschaft konzeptionell, welche theoretischen Wurzeln liegen ihr zugrunde? Die Ursprünge führen zurück in die späten 1920er Jahre, in denen sich ein neuer Liberalismus formierte, der seit den 1950er Jahren in seiner deutschen Variante als Ordoliberalismus firmiert. Dieser Band zeigt auf, wie sich diese Konzeption bis in die Gegenwart entwickelt hat und warum sie auf nationaler und sogar auf europäischer Ebene so einflussreich werden konnte.

Produktspezifikationen

Autor
Thomas Biebricher; Ralf Ptak
Format
Taschenbuch
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
256
Erscheinungsdatum
2025-12-01
Verlag
Junius Hamburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CL7P1
EAN 9783960603122
GTIN 09783960603122