Schimmel, Schädlinge und Schadstoffe im Wohngebäude
Schimmel, Schädlinge und Schadstoffe im Wohngebäude
inkl. Ust.
61,70 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Ursachen für Schadstoffe in Wohngebäuden sind vielfältig: unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen oder bauliche Mängel. Nicht nur ältere und schlecht gedämmte Gebäude sind hierfür anfällig. Auch Wasserschäden treten aufgrund des Klimawandels häufiger auf als früher.Dieses Praxishandbuch von Stefan Tewinkel gibt einen umfassenden Überblick über alle Schadstoffe im Wohnbereich: von Schimmelpilzen über Asbest, holzzerstörende Pilze, Hausschwamm, Feuchtigkeit bis hin zu Schädlingen. Diese finden sich sowohl in der Wohnung als auch in der Bausubstanz. Es wird erklärt, welche Gefahren von diesen Schadstoffen ausgehen und wie man sie im Vorfeld vermeiden kann. Darüber hinaus bietet es Handlungsanleitungen, wenn bereits Schäden vorhanden sind, und geht auch auf rechtliche Aspekte ein. Inhalte: Die allgemeine GebäudeuntersuchungFeuchteschäden: Untersuchung und typische Schadenursachen, Ermittlung und Eingrenzung der Feuchtigkeitsquelle, Leckortung, SchimmelbefallSanierungs- und SofortmaßnahmenElementarschäden: Hagel, Sturm, ErdbebenSchäden durch HaustiereBrandschädenGebäudeschäden und RechtMieter:in und Vermieter:in: MietminderungImmobilieneigentümer:in, Verwalter:in und HaftungVersicherungsrecht
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Stefan Tewinkel |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 400 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-18 |
| Verlag | Haufe-Lexware |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJU3U |
| EAN | 9783648190142 |
| GTIN | 09783648190142 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Ursachen für Schadstoffe in Wohngebäuden sind vielfältig: unzureichendes Lüften, zu sparsames Heizen oder bauliche Mängel. Nicht nur ältere und schlecht gedämmte Gebäude sind hierfür anfällig. Auch Wasserschäden treten aufgrund des Klimawandels häufiger auf als früher.Dieses Praxishandbuch von Stefan Tewinkel gibt einen umfassenden Überblick über alle Schadstoffe im Wohnbereich: von Schimmelpilzen über Asbest, holzzerstörende Pilze, Hausschwamm, Feuchtigkeit bis hin zu Schädlingen. Diese finden sich sowohl in der Wohnung als auch in der Bausubstanz. Es wird erklärt, welche Gefahren von diesen Schadstoffen ausgehen und wie man sie im Vorfeld vermeiden kann. Darüber hinaus bietet es Handlungsanleitungen, wenn bereits Schäden vorhanden sind, und geht auch auf rechtliche Aspekte ein. Inhalte: Die allgemeine GebäudeuntersuchungFeuchteschäden: Untersuchung und typische Schadenursachen, Ermittlung und Eingrenzung der Feuchtigkeitsquelle, Leckortung, SchimmelbefallSanierungs- und SofortmaßnahmenElementarschäden: Hagel, Sturm, ErdbebenSchäden durch HaustiereBrandschädenGebäudeschäden und RechtMieter:in und Vermieter:in: MietminderungImmobilieneigentümer:in, Verwalter:in und HaftungVersicherungsrecht
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Stefan Tewinkel |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 400 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-18 |
| Verlag | Haufe-Lexware |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QJU3U |
| EAN | 9783648190142 |
| GTIN | 09783648190142 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

