Innovation trifft Nachhaltigkeit
Innovation trifft Nachhaltigkeit
inkl. Ust.
41,20 €
Lieferung
Lieferung am Di. 23.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Innovation und Nachhaltigkeit werden immer noch oft als Gegensätze betrachtet. Auf der einen Seite stehen die Ingenieur:innen, die Technologien entwickeln, auf der anderen Seite die Nachhaltigkeitsabteilungen, die an CO2-Reduktionen arbeiten. Doch wirklich zukunftsfähige Innovationen entstehen nur durch das Zusammenspiel beider Welten. Das Buch von Lucie Töpfer und Sebastian Kießling bietet den Rahmen, um diese Trennung zu überwinden, und richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen wollen. Es erläutert die theoretischen Grundlagen und veranschaulicht anhand von Fallstudien und realen Anwendungsbeispielen mögliche nachhaltige Konzepte. Dazu werden direkt anwendbare Anleitungen und Tools bereitgestellt, um nachhaltige Praktiken und Innovationen in Unternehmen zu fördern. Inhalte: Die Rolle von Innovation im Wandel Wirtschaftlichkeit als Grundlage nachhaltiger InnovationBilanzdenken in der Nachhaltigkeit Strategien für CO2-Neutralität durch nachhaltige InnovationFinanzierungsinstrumente und FördermittelIntegration von Nachhaltigkeit in Produktentwicklung und DienstleistungsinnovationenNachhaltige technologische Innovationen und ihre Marktpotenziale Globale Perspektiven und internationale Kooperationen
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Lucie Töpfer; Sebastian Kießling |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 246 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-10 |
| Verlag | Haufe-Lexware |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000Q45QC |
| EAN | 9783648191811 |
| GTIN | 09783648191811 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Innovation und Nachhaltigkeit werden immer noch oft als Gegensätze betrachtet. Auf der einen Seite stehen die Ingenieur:innen, die Technologien entwickeln, auf der anderen Seite die Nachhaltigkeitsabteilungen, die an CO2-Reduktionen arbeiten. Doch wirklich zukunftsfähige Innovationen entstehen nur durch das Zusammenspiel beider Welten. Das Buch von Lucie Töpfer und Sebastian Kießling bietet den Rahmen, um diese Trennung zu überwinden, und richtet sich an alle, die Verantwortung übernehmen wollen. Es erläutert die theoretischen Grundlagen und veranschaulicht anhand von Fallstudien und realen Anwendungsbeispielen mögliche nachhaltige Konzepte. Dazu werden direkt anwendbare Anleitungen und Tools bereitgestellt, um nachhaltige Praktiken und Innovationen in Unternehmen zu fördern. Inhalte: Die Rolle von Innovation im Wandel Wirtschaftlichkeit als Grundlage nachhaltiger InnovationBilanzdenken in der Nachhaltigkeit Strategien für CO2-Neutralität durch nachhaltige InnovationFinanzierungsinstrumente und FördermittelIntegration von Nachhaltigkeit in Produktentwicklung und DienstleistungsinnovationenNachhaltige technologische Innovationen und ihre Marktpotenziale Globale Perspektiven und internationale Kooperationen
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Lucie Töpfer; Sebastian Kießling |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 246 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-10 |
| Verlag | Haufe-Lexware |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000Q45QC |
| EAN | 9783648191811 |
| GTIN | 09783648191811 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Wirtschaft Geschichtswissenschaft Recht Theologie Psychologie Politikwissenschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik











