Der Komponentenansatz nach dem IDW Rechnungslegungshinweis – Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz?

Image Gallery
  • Der Komponentenansatz nach dem IDW Rechnungslegungshinweis – Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz?

Der Komponentenansatz nach dem IDW Rechnungslegungshinweis – Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz?

inkl. Ust.
49,80 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Seit Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Jahr 2008 und der damit einhergehenden Abschaffung der Aufwandsrückstellung nach § 249 Abs. 2 HGB a.F. sind die Diskussionen hinsichtlich einer komponentenweisen Abschreibung von Sachanlagen neu entfacht. Der Hauptfachausschuss des IDW hat als Reaktion einen Rechnungslegungshinweis zur handelsrechtlichen Zulässigkeit einer komponentenweisen Abschreibung veröffentlicht. Durch die Anwendung einer komponentenweisen Abschreibung können Aufwendungen genauer als im Vergleich zu einer pauschalierten Abschreibung abgebildet werden. Im Zusammenhang mit der steuerlichen Anerkennung einer komponentenweisen Abschreibung hat der BFH im Jahr 2011 ein strittiges Urteil gefällt. Wirtschaftsgüter eines Windparks sind über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Windkraftanlage abzuschreiben. Eine Aufteilung des Windparks in weitere Komponenten wird mit einem Hinweis auf die Bedeutungslosigkeit der IAS/IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung abgelehnt. Im Urteil wird zum einen vernachlässigt, dass zwischen dem handelsrechtlichen Komponentenansatz und dem component approach nach IAS 16 Unterschiede bestehen und zum anderen braucht eine GoB-Konformität einer komponentenweisen Abschreibung nicht von Grund auf ausgeschlossen zu sein. Es stellt sich somit die Frage, ob eine komponentenweise Abschreibung, gemäß dem IDW RH HFA auch auf das Steuerrecht übertragen werden kann und welche Voraussetzungen und Regelungen dafür erfüllt sein müssen. Außerdem gilt es zu diskutieren, inwieweit eine komponentenweise Abschreibung Potenzial zur Steuergestaltung bietet.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Carina Gack
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
300
Erscheinungsdatum
2016-12-20
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5N9H
EAN 9783844044683
GTIN 09783844044683

Zusatzinfo und Downloads

Seit Verabschiedung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes im Jahr 2008 und der damit einhergehenden Abschaffung der Aufwandsrückstellung nach § 249 Abs. 2 HGB a.F. sind die Diskussionen hinsichtlich einer komponentenweisen Abschreibung von Sachanlagen neu entfacht. Der Hauptfachausschuss des IDW hat als Reaktion einen Rechnungslegungshinweis zur handelsrechtlichen Zulässigkeit einer komponentenweisen Abschreibung veröffentlicht. Durch die Anwendung einer komponentenweisen Abschreibung können Aufwendungen genauer als im Vergleich zu einer pauschalierten Abschreibung abgebildet werden. Im Zusammenhang mit der steuerlichen Anerkennung einer komponentenweisen Abschreibung hat der BFH im Jahr 2011 ein strittiges Urteil gefällt. Wirtschaftsgüter eines Windparks sind über die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer der Windkraftanlage abzuschreiben. Eine Aufteilung des Windparks in weitere Komponenten wird mit einem Hinweis auf die Bedeutungslosigkeit der IAS/IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung abgelehnt. Im Urteil wird zum einen vernachlässigt, dass zwischen dem handelsrechtlichen Komponentenansatz und dem component approach nach IAS 16 Unterschiede bestehen und zum anderen braucht eine GoB-Konformität einer komponentenweisen Abschreibung nicht von Grund auf ausgeschlossen zu sein. Es stellt sich somit die Frage, ob eine komponentenweise Abschreibung, gemäß dem IDW RH HFA auch auf das Steuerrecht übertragen werden kann und welche Voraussetzungen und Regelungen dafür erfüllt sein müssen. Außerdem gilt es zu diskutieren, inwieweit eine komponentenweise Abschreibung Potenzial zur Steuergestaltung bietet.

Produktspezifikationen

Autor
Carina Gack
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
300
Erscheinungsdatum
2016-12-20
Verlag
Shaker

Produktkennung

Artikelnummer m0000C5N9H
EAN 9783844044683
GTIN 09783844044683