Commons Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
von Metropolis
Commons Ökonomie. Nachhaltig, resilient, effizient?
von Metropolis
inkl. Ust.
37,90 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Idee der „Allmende“, Gemeingüter oder „Commons“ genießt als mehr oder weniger radikale Alternative zur aktuellen Wirtschaftsweise hohe Wertschätzung. Dabei lebt sie von einer gewissen Offenheit gegenüber alternativen politischen Philosophien und Ideologie. Sie kann sowohl als eine moderne Bekräftigung liberaler Staatsskepsis als auch als kluge Weiterentwicklung traditionaler Wirtschaftsformen (möglicherweise verbunden mit eher konservativer Sichtweisen) gesehen werden. Was macht die Faszination von Commons vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen aus? Wie hängen Commons und die politischen Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation zusammen? Welche Bezüge gibt es zu anderen Nachhaltigkeitsnarrativen oder zur Debatte um Resilienz? Auf der Suche nach Antworten auf dieser Fragen liefert das neue Jahrbuch „Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik“ auch eine Kritik der Ontologien, die dem derzeitigen Wirtschaftssystem und der Überhöhung privater Eigentumsrechte im Rechtssystem zugrunde liegen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Richard Sturn; Ulrich Klüh |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 334 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZWDX |
EAN | 9783731615675 |
GTIN | 09783731615675 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Idee der „Allmende“, Gemeingüter oder „Commons“ genießt als mehr oder weniger radikale Alternative zur aktuellen Wirtschaftsweise hohe Wertschätzung. Dabei lebt sie von einer gewissen Offenheit gegenüber alternativen politischen Philosophien und Ideologie. Sie kann sowohl als eine moderne Bekräftigung liberaler Staatsskepsis als auch als kluge Weiterentwicklung traditionaler Wirtschaftsformen (möglicherweise verbunden mit eher konservativer Sichtweisen) gesehen werden. Was macht die Faszination von Commons vor dem Hintergrund aktueller Herausforderungen aus? Wie hängen Commons und die politischen Herausforderungen der sozial-ökologischen Transformation zusammen? Welche Bezüge gibt es zu anderen Nachhaltigkeitsnarrativen oder zur Debatte um Resilienz? Auf der Suche nach Antworten auf dieser Fragen liefert das neue Jahrbuch „Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik“ auch eine Kritik der Ontologien, die dem derzeitigen Wirtschaftssystem und der Überhöhung privater Eigentumsrechte im Rechtssystem zugrunde liegen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Richard Sturn; Ulrich Klüh |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 334 |
Erscheinungsdatum | 2024-07-01 |
Verlag | Metropolis |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MZWDX |
EAN | 9783731615675 |
GTIN | 09783731615675 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |