Klimahilfe mit Nebenwirkungen
Klimahilfe mit Nebenwirkungen
inkl. Ust.
25,70 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 05.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Klimafinanzierung gilt als zentrales Instrument für eine gerechte ökologische Transformation. Doch was, wenn die Milliardenhilfen für den Globalen Süden neue Ungleichheiten schaffen und koloniale Naturausbeutung unter grünem Vorzeichen fortschreiben? Am Beispiel Brasiliens zeigt Claudia Horn, wie internationale staatliche Gelder für den Amazonas-Schutz – etwa aus Deutschland, Norwegen und Großbritannien – wichtige Umweltmaßnahmen unterstützen. Gleichzeitig tragen sie jedoch dazu bei, die sozioökologischen Risiken von Rohstoffhandel und Agrarwirtschaft zu normalisieren und traditionelle Nutzungsrechte infrage zu stellen. Umstrittene Projekte, die den finanziellen Wert der Natur an erste Stelle setzen, beeinflussen lokale territoriale Konflikte – mit weitreichenden sozialen Folgen. Ein scharfsinniger Blick auf die politischen sowie wirtschaftlichen Mechanismen und Widersprüche der Klimafinanzierung und die zentrale Frage, unter welchen Bedingungen sie wirklich zu mehr Klimagerechtigkeit führen kann.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Claudia Horn |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-02 |
Verlag | oekom verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000QBTMT |
EAN | 9783987261848 |
GTIN | 09783987261848 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Klimafinanzierung gilt als zentrales Instrument für eine gerechte ökologische Transformation. Doch was, wenn die Milliardenhilfen für den Globalen Süden neue Ungleichheiten schaffen und koloniale Naturausbeutung unter grünem Vorzeichen fortschreiben? Am Beispiel Brasiliens zeigt Claudia Horn, wie internationale staatliche Gelder für den Amazonas-Schutz – etwa aus Deutschland, Norwegen und Großbritannien – wichtige Umweltmaßnahmen unterstützen. Gleichzeitig tragen sie jedoch dazu bei, die sozioökologischen Risiken von Rohstoffhandel und Agrarwirtschaft zu normalisieren und traditionelle Nutzungsrechte infrage zu stellen. Umstrittene Projekte, die den finanziellen Wert der Natur an erste Stelle setzen, beeinflussen lokale territoriale Konflikte – mit weitreichenden sozialen Folgen. Ein scharfsinniger Blick auf die politischen sowie wirtschaftlichen Mechanismen und Widersprüche der Klimafinanzierung und die zentrale Frage, unter welchen Bedingungen sie wirklich zu mehr Klimagerechtigkeit führen kann.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Claudia Horn |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 208 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-02 |
Verlag | oekom verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000QBTMT |
EAN | 9783987261848 |
GTIN | 09783987261848 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |