Rudi Pichler - Riesling Smaragd Ried Achleithen Wachau DAC, 2023 0.75l
Rudi Pichler - Riesling Smaragd Ried Achleithen Wachau DAC, 2023 0.75l
inkl. Ust.
62,75 €
Händler*in
eWein
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Böden der idyllisch gelegenen westlichen Achleithen bestehen aus einem Gemenge aus sandigem Feinboden und grobem Schutt und Blockwerk mit Gföhler Gneis und Migmatitamphibolit. Von allen Lagen unseres Weingutes weist die westliche Achleithen den geringsten Kalkgehalt auf. Große Teile sind sogar kalkfrei, weshalb der Boden-pH-Wert entsprechend niedriger ausfällt. In den höher gelegenen Weingärten dominiert Gföhler Gneis, in den unteren der Migmatitamphibolit. Aufgrund von Hangrutschungen kommen im Boden der unteren Weingärten beide Gesteinstypen vor. Der typische Gföhler Gneis ist ein migmatitischer Orthogneis, ein Umwandlungsgestein, das aufgrund erhöhter Druck- und Temperaturbedingungen aus einem Granit entstand ist. Der Granit selbst entstand durch langsame Abkühlung einer sauren Gesteinsschmelze vor etwa 480 Millionen Jahren. Im Zuge der variszischen Gebirgsbildung vor ca. 350 Millionen Jahren wurde das Gestein zu einem sogenannten migmatitischen Granitgneis umgeformt. Der Migmatitamphibolit in den unteren Weingärten ist ebenfalls ein Umwandlungsgestein, das eine teilweise Aufschmelzung erfahren hat. Der Name weist auf hohe Konzentration des basischen Minerals Hornblende hin, des häufigsten Vertreters der Amphibolgruppe. Extreme Terrassenlagen in Süd-West-Ausrichtung, Gföhler Gneis, kärgster Boden, Mineralik pur für diesen puristischen Riesling, der unser Verständnis von Authentizität und Identität eines Weines bestens darstellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Alkoholgehalt | 14 % |
Jahrgang | 2023 |
Weingebiet | NiederösterreichWachau |
Rebsorte | Riesling |
Winzer | Weingut Rudi Pichler |
Ursprungsland | Österreich |
Nettofüllmenge | 0.75 l |
Bundesland | Niederösterreich |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000N3XEW |
Produktdetails
Die Böden der idyllisch gelegenen westlichen Achleithen bestehen aus einem Gemenge aus sandigem Feinboden und grobem Schutt und Blockwerk mit Gföhler Gneis und Migmatitamphibolit. Von allen Lagen unseres Weingutes weist die westliche Achleithen den geringsten Kalkgehalt auf. Große Teile sind sogar kalkfrei, weshalb der Boden-pH-Wert entsprechend niedriger ausfällt. In den höher gelegenen Weingärten dominiert Gföhler Gneis, in den unteren der Migmatitamphibolit. Aufgrund von Hangrutschungen kommen im Boden der unteren Weingärten beide Gesteinstypen vor. Der typische Gföhler Gneis ist ein migmatitischer Orthogneis, ein Umwandlungsgestein, das aufgrund erhöhter Druck- und Temperaturbedingungen aus einem Granit entstand ist. Der Granit selbst entstand durch langsame Abkühlung einer sauren Gesteinsschmelze vor etwa 480 Millionen Jahren. Im Zuge der variszischen Gebirgsbildung vor ca. 350 Millionen Jahren wurde das Gestein zu einem sogenannten migmatitischen Granitgneis umgeformt. Der Migmatitamphibolit in den unteren Weingärten ist ebenfalls ein Umwandlungsgestein, das eine teilweise Aufschmelzung erfahren hat. Der Name weist auf hohe Konzentration des basischen Minerals Hornblende hin, des häufigsten Vertreters der Amphibolgruppe. Extreme Terrassenlagen in Süd-West-Ausrichtung, Gföhler Gneis, kärgster Boden, Mineralik pur für diesen puristischen Riesling, der unser Verständnis von Authentizität und Identität eines Weines bestens darstellt.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Alkoholgehalt | 14 % |
Jahrgang | 2023 |
Weingebiet | NiederösterreichWachau |
Rebsorte | Riesling |
Winzer | Weingut Rudi Pichler |
Ursprungsland | Österreich |
Nettofüllmenge | 0.75 l |
Bundesland | Niederösterreich |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000N3XEW |