Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung
von Cadmos Verlag
Die 50 häufigsten Irrtümer in der Pferdeausbildung
von Cadmos Verlag
inkl. Ust.
19,95 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Wenn Sie glauben, dass der Trapezmuskel für die Kuhlen in der Sattellage verantwortlich ist, dass das Pferd in der Biegung die Schulter anhebt, ein schäumendes Maul positiv ist oder dass Cavalettitraining schonend die Bauchmuskeln kräftigt, sind Sie drei häufigen Ausbildungsirrtümern aufgesessen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. In der Reiterei beruft man sich seit Jahrhunderten auf alte Reitmeister und Wissen aus dem Barock oder der Antike. Das ist völlig in Ordnung – wenn man dieses Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie und Sportphysiologie ergänzen und hinterfragen kann. Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, Tierarzt Maximilan Welter werden in diesem Buch von FEINE HILFEN-Chefredakteurin Claudia Weingand zu den typischen Behauptungen rund um Reiten, Longieren und Ausbildung interviewt und räumen mit verstaubtem Wissen auf.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Welter-Böller; Maximilian Welter; Claudia Weingand |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 128 |
Erscheinungsdatum | 2017-10-26 |
Verlag | Cadmos Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D37GI |
EAN | 9783840410796 |
GTIN | 09783840410796 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Wenn Sie glauben, dass der Trapezmuskel für die Kuhlen in der Sattellage verantwortlich ist, dass das Pferd in der Biegung die Schulter anhebt, ein schäumendes Maul positiv ist oder dass Cavalettitraining schonend die Bauchmuskeln kräftigt, sind Sie drei häufigen Ausbildungsirrtümern aufgesessen. Keine Sorge, Sie sind nicht allein. In der Reiterei beruft man sich seit Jahrhunderten auf alte Reitmeister und Wissen aus dem Barock oder der Antike. Das ist völlig in Ordnung – wenn man dieses Wissen mit modernen Erkenntnissen aus Anatomie und Sportphysiologie ergänzen und hinterfragen kann. Pferdeosteopathin Barbara Welter-Böller, Tierarzt Maximilan Welter werden in diesem Buch von FEINE HILFEN-Chefredakteurin Claudia Weingand zu den typischen Behauptungen rund um Reiten, Longieren und Ausbildung interviewt und räumen mit verstaubtem Wissen auf.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Barbara Welter-Böller; Maximilian Welter; Claudia Weingand |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 128 |
Erscheinungsdatum | 2017-10-26 |
Verlag | Cadmos Verlag |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000D37GI |
EAN | 9783840410796 |
GTIN | 09783840410796 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |