Westverlagerung und neue Entfaltung in Zeiten der Konfessionalisierung (16.–19. Jahrhundert)
Westverlagerung und neue Entfaltung in Zeiten der Konfessionalisierung (16.–19. Jahrhundert)
inkl. Ust.
90,50 €
Lieferung
Lieferung am Do. 11.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Band zwei erschließt das von erhöhter Geltung franziskanischer Spiritualität gekennzeichnete Wirken der Franziskaner, Klarissen und Tertiarinnen der Saxonia im Transformationsprozess des Christentums und der Gesellschaft zwischen Mittelalter und Moderne. Der einleitende Beitrag begründet Anliegen und Struktur des gesamten Handbuch-Projekts und entwirft aus der Wissenschafts- und Ordensgeschichte Wege künftiger Franziskanerforschung. Folgende Beiträge entfalten aus unterschiedlichen Perspektiven den Platz der franziskanischen Theologen in den Reformdiskursen der Kirche, die institutionelle Ausformung der nach Westen verschobenen Ordensprovinz, die Bedeutung der Seelsorge und Liturgie, der Frömmigkeit, den intensivierten Studienbetrieb und das Schul- und Bildungswesen. Auffällig über politische Brüche hinweg trugen die inspirierte Mobilität sowie eine neue Buch- und Medienkultur die innere Vereinheitlichung der Konvente der Saxonia und die grenzübergreifende Kommunikation der vita franciscana.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Heinz-Dieter Heimann |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 500 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-08 |
| Verlag | Schöningh Paderborn |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QBYNZ |
| EAN | 9783506769909 |
| GTIN | 09783506769909 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Band zwei erschließt das von erhöhter Geltung franziskanischer Spiritualität gekennzeichnete Wirken der Franziskaner, Klarissen und Tertiarinnen der Saxonia im Transformationsprozess des Christentums und der Gesellschaft zwischen Mittelalter und Moderne. Der einleitende Beitrag begründet Anliegen und Struktur des gesamten Handbuch-Projekts und entwirft aus der Wissenschafts- und Ordensgeschichte Wege künftiger Franziskanerforschung. Folgende Beiträge entfalten aus unterschiedlichen Perspektiven den Platz der franziskanischen Theologen in den Reformdiskursen der Kirche, die institutionelle Ausformung der nach Westen verschobenen Ordensprovinz, die Bedeutung der Seelsorge und Liturgie, der Frömmigkeit, den intensivierten Studienbetrieb und das Schul- und Bildungswesen. Auffällig über politische Brüche hinweg trugen die inspirierte Mobilität sowie eine neue Buch- und Medienkultur die innere Vereinheitlichung der Konvente der Saxonia und die grenzübergreifende Kommunikation der vita franciscana.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Heinz-Dieter Heimann |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 500 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-08 |
| Verlag | Schöningh Paderborn |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QBYNZ |
| EAN | 9783506769909 |
| GTIN | 09783506769909 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

