Wer loslässt, hat die Hände frei
von BRUNNEN
Wer loslässt, hat die Hände frei
von BRUNNEN
inkl. Ust.
16,50 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 28.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das neue Buch des Autors und Pfarrers im Ruhestand, Dr. Ludwig Burgdörfer, macht Mut auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen. Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen und sich von Gewohntem zu verabschieden. Ob es die eigene Herkunftsfamilie ist, der Traum von einer Sportkarriere oder der Abschied von vertrauten Menschen. Solche Verluste können das Leben nachhaltig belasten, wenn man nicht lernt, aktiv und konstruktiv damit umzugehen. Wer nicht loslassen kann, dem wird es schwerfallen, sich auf Neues einzulassen. Dieses Buch will helfen, das Abschiednehmen und Loslassen aktiv zu gestalten und somit Raum für Neues zu schaffen. Ludwig Burgdörfer hat sich als Pfarrer und Seelsorger viele Jahre lang intensiv mit dem Thema Abschiednehmen beschäftigt. Mit seinem Buch will er Mut machen, Abschiede als vitale Aufbrüche in lebenswerte Veränderungen schätzen zu lernen und sich mit dem eigenen begrenzten Leben zu versöhnen. Es geht um Abschiede wie: - Abschied von der Gesundheit - Abschied vom Chaos - Abschied von der Selbstüberschätzung - Abschied vom Aberglauben - Abschied von der Herzlosigkeit - Abschied vom Kinderzimmer
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Ludwig Burgdörfer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 176 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-24 |
| Verlag | Brunnen |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MZ9OV |
| EAN | 9783765521867 |
| GTIN | 09783765521867 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Das neue Buch des Autors und Pfarrers im Ruhestand, Dr. Ludwig Burgdörfer, macht Mut auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen. Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen und sich von Gewohntem zu verabschieden. Ob es die eigene Herkunftsfamilie ist, der Traum von einer Sportkarriere oder der Abschied von vertrauten Menschen. Solche Verluste können das Leben nachhaltig belasten, wenn man nicht lernt, aktiv und konstruktiv damit umzugehen. Wer nicht loslassen kann, dem wird es schwerfallen, sich auf Neues einzulassen. Dieses Buch will helfen, das Abschiednehmen und Loslassen aktiv zu gestalten und somit Raum für Neues zu schaffen. Ludwig Burgdörfer hat sich als Pfarrer und Seelsorger viele Jahre lang intensiv mit dem Thema Abschiednehmen beschäftigt. Mit seinem Buch will er Mut machen, Abschiede als vitale Aufbrüche in lebenswerte Veränderungen schätzen zu lernen und sich mit dem eigenen begrenzten Leben zu versöhnen. Es geht um Abschiede wie: - Abschied von der Gesundheit - Abschied vom Chaos - Abschied von der Selbstüberschätzung - Abschied vom Aberglauben - Abschied von der Herzlosigkeit - Abschied vom Kinderzimmer
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Ludwig Burgdörfer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 176 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-24 |
| Verlag | Brunnen |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MZ9OV |
| EAN | 9783765521867 |
| GTIN | 09783765521867 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Theologie Geschichtswissenschaft Recht Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Sprach- & Literaturwissenschaft Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik













