Vom historischen Jesus zum päpstlichen Absolutismus

Image Gallery
  • Vom historischen Jesus zum päpstlichen Absolutismus

Vom historischen Jesus zum päpstlichen Absolutismus

inkl. Ust.
29,90 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Autor unternimmt in diesem Buch den Versuch, unter Miteinbeziehung jüngster Erkenntnisse auf historischer, theologischer und philologischer Ebene ein Bild des historischen Jesus zu entwerfen. Die neuzeitliche wissenschaftliche Theologie beginnt zunehmend auch den zeitlichen Hintergrund zu durchleuchten. Erschien uns Jesus bisher als ein Außenseiter, der in einer entlegenen Provinz Palästinas lebte und dort weder mit politischen noch kulturellen Geschehnissen im Römischen Reich in Berührung kam, so ändert sich das Bild von Jesus von Grund auf; es zeigte sich nämlich, daß sich gerade in Galiläa die wichtigsten Handels- und Verkehrswege kreuzten, wodurch Jesus zwangsläufig mit dem politischen und wirtschaftlichen Leben seiner Zeit in Berührung kommen mußte. Archäologische und papyrologische Entdeckungen, apokryphe und kanonische Quellen liefern wertvolle Aufschlüsse über urchristliche Gemeinden, ihre Beziehungen zu den Essenern, über enge wechselseitige Beziehungen dieser Sekte zu den frühen Christen in Palästina etc. Im zweiten Teil des Buchs wird die angebliche Rolle des Petrus als erster Papst und als Inhaber der Schlüsselgewalt zum Eintritt in das Himmelreich überprüft und die spannungsreiche Geschichte der Päpste sowie Erbauliches, Erstaunliches und Peinliches einzelner Repräsentanten des Heiligen Stuhls erzählt. Nicht nur die heiligen Päpste, sondern vor allem auch die Sünder unter ihnen, die wiederholt schwerste Krisen und einen mitunter tiefen moralischen Verfall des Papsttums heraufbeschworen, werden schonungslos porträtiert. Der Autor beschreibt die Diskrepanz zwischen der ursprünglichen Gemeinschaft Jesu und einem weltlichen Imperialismus, der in manchen Perioden durch eine skrupellose Hierarchie geldgieriger, prunksüchtiger und selbstherrlicher Potentaten gekennzeichnet war.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Anton Neumayr
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
358
Erscheinungsdatum
2005-09-17
Verlag
Ibera

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX7AU
EAN 9783850521710
GTIN 09783850521710

Zusatzinfo und Downloads

Der Autor unternimmt in diesem Buch den Versuch, unter Miteinbeziehung jüngster Erkenntnisse auf historischer, theologischer und philologischer Ebene ein Bild des historischen Jesus zu entwerfen. Die neuzeitliche wissenschaftliche Theologie beginnt zunehmend auch den zeitlichen Hintergrund zu durchleuchten. Erschien uns Jesus bisher als ein Außenseiter, der in einer entlegenen Provinz Palästinas lebte und dort weder mit politischen noch kulturellen Geschehnissen im Römischen Reich in Berührung kam, so ändert sich das Bild von Jesus von Grund auf; es zeigte sich nämlich, daß sich gerade in Galiläa die wichtigsten Handels- und Verkehrswege kreuzten, wodurch Jesus zwangsläufig mit dem politischen und wirtschaftlichen Leben seiner Zeit in Berührung kommen mußte. Archäologische und papyrologische Entdeckungen, apokryphe und kanonische Quellen liefern wertvolle Aufschlüsse über urchristliche Gemeinden, ihre Beziehungen zu den Essenern, über enge wechselseitige Beziehungen dieser Sekte zu den frühen Christen in Palästina etc. Im zweiten Teil des Buchs wird die angebliche Rolle des Petrus als erster Papst und als Inhaber der Schlüsselgewalt zum Eintritt in das Himmelreich überprüft und die spannungsreiche Geschichte der Päpste sowie Erbauliches, Erstaunliches und Peinliches einzelner Repräsentanten des Heiligen Stuhls erzählt. Nicht nur die heiligen Päpste, sondern vor allem auch die Sünder unter ihnen, die wiederholt schwerste Krisen und einen mitunter tiefen moralischen Verfall des Papsttums heraufbeschworen, werden schonungslos porträtiert. Der Autor beschreibt die Diskrepanz zwischen der ursprünglichen Gemeinschaft Jesu und einem weltlichen Imperialismus, der in manchen Perioden durch eine skrupellose Hierarchie geldgieriger, prunksüchtiger und selbstherrlicher Potentaten gekennzeichnet war.

Produktspezifikationen

Autor
Anton Neumayr
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
358
Erscheinungsdatum
2005-09-17
Verlag
Ibera

Produktkennung

Artikelnummer m0000BX7AU
EAN 9783850521710
GTIN 09783850521710