So evangelisch ist Wien

Image Gallery
  • So evangelisch ist Wien

So evangelisch ist Wien

inkl. Ust.
19,90 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 07.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Im Jubiläumsjahr 2017 feiern die reformatorischen Kirchen weltweit 500 Jahre Reformation. Das Buch stellt alle Aspekte des evangelischen Wiens vor: die 21 Pfarrgemeinden und Ihre Gotteshäuser, die Kunstschätze und natürlich die Geschichte der evangelischen Glaubensgemeinschaft. Als kaiserliche Residenzstadt kam Wien auch in der Reformationszeit eine besondere Rolle zu. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts waren drei Viertel der Wiener Einwohnerschaft evangelisch. Im Zuge der Gegenreformation wurden im 17. Jahrhundert die evangelischen Adeligen als Träger der Reformation entmachtet und vertrieben. Evangelische konnten ihren Glauben nur noch im Geheimen leben. Erst mit dem Toleranzpatent von 1781 konnten wieder evangelische Gemeinden entstehen. Heute gibt es wieder ein lebendiges evangelisches Leben in Wien, wenn auch die Evangelischen eine Minderheit sind. Wien ist der Sitz der Kirchenleitungen – sowohl der Evangelischen Kirche A.B. und H.B als auch der evangelisch-methodistischen Kirche – in Österreich. In den Wiener Museen und Archiven lagert ein einmaliger Schatz an Dokumenten der Reformationszeit, wie z.B. das Original der Confessio Augustana, die Kaiser Karl V. überreicht wurde, oder eines von drei noch erhaltenen Exemplaren der 95 Thesen Luthers, aber auch zahlreiche reformatorische Flugschriften und Gemälde. Zum Jahr 2017 soll vieles davon einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und der Reformation gedacht werden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Martina Schomaker-Engemann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
208
Erscheinungsdatum
2016-12-01
Verlag
Falter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BYN99
EAN 9783854395744
GTIN 09783854395744

Zusatzinfo und Downloads

Im Jubiläumsjahr 2017 feiern die reformatorischen Kirchen weltweit 500 Jahre Reformation. Das Buch stellt alle Aspekte des evangelischen Wiens vor: die 21 Pfarrgemeinden und Ihre Gotteshäuser, die Kunstschätze und natürlich die Geschichte der evangelischen Glaubensgemeinschaft. Als kaiserliche Residenzstadt kam Wien auch in der Reformationszeit eine besondere Rolle zu. Gegen Ende des 16. Jahrhunderts waren drei Viertel der Wiener Einwohnerschaft evangelisch. Im Zuge der Gegenreformation wurden im 17. Jahrhundert die evangelischen Adeligen als Träger der Reformation entmachtet und vertrieben. Evangelische konnten ihren Glauben nur noch im Geheimen leben. Erst mit dem Toleranzpatent von 1781 konnten wieder evangelische Gemeinden entstehen. Heute gibt es wieder ein lebendiges evangelisches Leben in Wien, wenn auch die Evangelischen eine Minderheit sind. Wien ist der Sitz der Kirchenleitungen – sowohl der Evangelischen Kirche A.B. und H.B als auch der evangelisch-methodistischen Kirche – in Österreich. In den Wiener Museen und Archiven lagert ein einmaliger Schatz an Dokumenten der Reformationszeit, wie z.B. das Original der Confessio Augustana, die Kaiser Karl V. überreicht wurde, oder eines von drei noch erhaltenen Exemplaren der 95 Thesen Luthers, aber auch zahlreiche reformatorische Flugschriften und Gemälde. Zum Jahr 2017 soll vieles davon einer breiten Öffentlichkeit präsentiert und der Reformation gedacht werden.

Produktspezifikationen

Autor
Martina Schomaker-Engemann
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
208
Erscheinungsdatum
2016-12-01
Verlag
Falter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BYN99
EAN 9783854395744
GTIN 09783854395744