Schöpfung und ökologische Transformation
Schöpfung und ökologische Transformation
inkl. Ust.
43,20 €
Lieferung
Lieferung am Do. 02.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die immer drängendere Sorge um das Gemeinsame Haus angesichts der Bedrohungen und dramatischen Auswirkungen von Klimawandel, rücksichtsloser Ausbeutung und Verlust der Artenvielfalt bewegt die gegenwärtigen philosophischen und theologischen Debatten. Christlicher Glaube muss dabei den Schöpfungsbezug angesichts der Krisen und Bedingungen des Anthropozän neu erschließen. Die davon angestoßene Entfaltung einer tiefgreifenden ökologischen und hermeneutischen Transformation im Dienst des Lebens in Fülle für alle Menschen und Geschöpfe wird aber nur in globaler und interkultureller Vernetzung gelingen. Sie betrifft nicht nur eine befreiende Praxis der Nachhaltigkeit, sondern auch eine ökosensible und dekoloniale Neuausrichtung wissenschaftlicher Reflexionen selbst. Dieser Band versammelt philosophische und theologische Perspektiven aus Europa und Lateinamerika, die sich dieser Aufgabe stellen und im Zeichen einer integralen Ökologie nach neuen Wegen christlichen Glaubens und theologischer Reflexion suchen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margit Eckholt; Severin Parzinger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-01 |
Verlag | Matthias-Grünewald |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCWY |
EAN | 9783786733935 |
GTIN | 09783786733935 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die immer drängendere Sorge um das Gemeinsame Haus angesichts der Bedrohungen und dramatischen Auswirkungen von Klimawandel, rücksichtsloser Ausbeutung und Verlust der Artenvielfalt bewegt die gegenwärtigen philosophischen und theologischen Debatten. Christlicher Glaube muss dabei den Schöpfungsbezug angesichts der Krisen und Bedingungen des Anthropozän neu erschließen. Die davon angestoßene Entfaltung einer tiefgreifenden ökologischen und hermeneutischen Transformation im Dienst des Lebens in Fülle für alle Menschen und Geschöpfe wird aber nur in globaler und interkultureller Vernetzung gelingen. Sie betrifft nicht nur eine befreiende Praxis der Nachhaltigkeit, sondern auch eine ökosensible und dekoloniale Neuausrichtung wissenschaftlicher Reflexionen selbst. Dieser Band versammelt philosophische und theologische Perspektiven aus Europa und Lateinamerika, die sich dieser Aufgabe stellen und im Zeichen einer integralen Ökologie nach neuen Wegen christlichen Glaubens und theologischer Reflexion suchen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Margit Eckholt; Severin Parzinger |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 304 |
Erscheinungsdatum | 2025-10-01 |
Verlag | Matthias-Grünewald |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OGCWY |
EAN | 9783786733935 |
GTIN | 09783786733935 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |