Narrativität in der Sozialethik
Narrativität in der Sozialethik
inkl. Ust.
142,90 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
In diesem Buch wird erprobt, was ein narrationstheoretischer Ansatz für eine Christliche Sozialethik leisten kann. Konkret wird dies vor dem Hintergrund der stil- und bewusstseinsprägenden Paradigmen der Mainstream Management Studies erarbeitet, die zu sozialen und ökologischen Fehlentwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Der Studie liegt die These zugrunde, dass der Narrativität des Ethischen auch sozialethisch programmatische Bedeutung zukommt, dem ‚narrative turn‘ der Human-, Sozial- und Kulturwissenschaften bisher jedoch in der Christlichen Sozialethik zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Die Untersuchung will das Potenzial narrationstheoretischer Forschung für die Christliche Sozialethik auf einer anthropologischen, sozialtheoretischen und moralphilosophischen Ebene herausarbeiten und mit Bezug auf die Management Studies exemplarisch fruchtbar machen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Claudius Bachmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 471 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-08 |
Verlag | Schöningh Paderborn |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OXKJV |
EAN | 9783506797049 |
GTIN | 09783506797049 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
In diesem Buch wird erprobt, was ein narrationstheoretischer Ansatz für eine Christliche Sozialethik leisten kann. Konkret wird dies vor dem Hintergrund der stil- und bewusstseinsprägenden Paradigmen der Mainstream Management Studies erarbeitet, die zu sozialen und ökologischen Fehlentwicklungen in Wirtschaft und Gesellschaft beitragen. Der Studie liegt die These zugrunde, dass der Narrativität des Ethischen auch sozialethisch programmatische Bedeutung zukommt, dem ‚narrative turn‘ der Human-, Sozial- und Kulturwissenschaften bisher jedoch in der Christlichen Sozialethik zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Die Untersuchung will das Potenzial narrationstheoretischer Forschung für die Christliche Sozialethik auf einer anthropologischen, sozialtheoretischen und moralphilosophischen Ebene herausarbeiten und mit Bezug auf die Management Studies exemplarisch fruchtbar machen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Claudius Bachmann |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 471 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-08 |
Verlag | Schöningh Paderborn |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000OXKJV |
EAN | 9783506797049 |
GTIN | 09783506797049 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |