»Lasst beides wachsen bis zur Ernte ...«
von Aschendorff
»Lasst beides wachsen bis zur Ernte ...«
von Aschendorff
inkl. Ust.
18,40 €
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Arnold Angenendt beschreibt in dieser wohltuend nüchtern abgefassten Darstellung die Geschichte der Toleranz im Christentum von den Anfängen bis hin zu den Menschenrechten und der modernen Religionsfreiheit unserer Tage. Im Zentrum steht Jesu Gleichnis vom guten Weizen, in den der Teufel Unkraut sät. Die anschließende Aufforderung 'Lasst beides wachsen bis zur Ernte' überlässt es allein Gott, am Ende der Tage das Urteil über Häretiker, Ketzer oder Abtrünnige zu fällen. Dem Menschen steht dieses Urteil nicht zu. Dies ist der bedeutendste Beitrag des Christentums zur Toleranz. Die Geschichte der Toleranz im Christentum ist allerdings weitaus vielgestaltiger und nicht frei von gegenteiligen Befunden. So billigte etwa Thomas von Aquin im Hochmittelalter die Ketzertötung, und noch die Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin folgten ihm ...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Arnold Angenendt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 243 |
Erscheinungsdatum | 2018-12-05 |
Verlag | Aschendorff |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BYO0R |
EAN | 9783402132463 |
GTIN | 09783402132463 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Arnold Angenendt beschreibt in dieser wohltuend nüchtern abgefassten Darstellung die Geschichte der Toleranz im Christentum von den Anfängen bis hin zu den Menschenrechten und der modernen Religionsfreiheit unserer Tage. Im Zentrum steht Jesu Gleichnis vom guten Weizen, in den der Teufel Unkraut sät. Die anschließende Aufforderung 'Lasst beides wachsen bis zur Ernte' überlässt es allein Gott, am Ende der Tage das Urteil über Häretiker, Ketzer oder Abtrünnige zu fällen. Dem Menschen steht dieses Urteil nicht zu. Dies ist der bedeutendste Beitrag des Christentums zur Toleranz. Die Geschichte der Toleranz im Christentum ist allerdings weitaus vielgestaltiger und nicht frei von gegenteiligen Befunden. So billigte etwa Thomas von Aquin im Hochmittelalter die Ketzertötung, und noch die Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin folgten ihm ...
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Arnold Angenendt |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 243 |
Erscheinungsdatum | 2018-12-05 |
Verlag | Aschendorff |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000BYO0R |
EAN | 9783402132463 |
GTIN | 09783402132463 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |