Kommunikation an der Grenze der Konfessionen

Image Gallery
  • Kommunikation an der Grenze der Konfessionen

Kommunikation an der Grenze der Konfessionen

inkl. Ust.
101,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 02.01.2026
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Mitte der 1950er Jahre einsetzende Erosion des katholischen Milieus ist eng verbunden mit dem Wandel konfessioneller Identitäten und deren kommunikativer Vermittlung. In der ökumenischen Interaktion eröffnete sich ein Diskursraum, in dem das katholische Selbst- und Konfessionsverständnis neu ausgehandelt und im Umfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) dynamisiert und pluralisiert wurde. Im Zentrum der Untersuchung steht der Stuttgarter Una Sancta-Kreis, der seit den 1940er Jahren interkonfessionelle Verständigungsarbeit leistete. In Württemberg und darüber hinaus in der Bundesrepublik galt er als weithin anerkannte Stimme im ökumenischen Gespräch. Die Studie analysiert erstmals die Wege konfessioneller Annäherung, welche die katholischen Akteure um den Stuttgarter Pfarrer Hermann Breucha früh beschritten. Sie nimmt aber auch die Abgrenzungen in den Blick, die sie angesichts gesellschaftlicher und innerkirchlicher Umbrüche in den 1960er Jahren vollzogen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Joachim Bürkle
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
700
Erscheinungsdatum
2026-01-01
Verlag
Schöningh Paderborn

Produktkennung

Artikelnummer m0000QV1MA
EAN 9783506798138
GTIN 09783506798138

Zusatzinfo und Downloads

Die Mitte der 1950er Jahre einsetzende Erosion des katholischen Milieus ist eng verbunden mit dem Wandel konfessioneller Identitäten und deren kommunikativer Vermittlung. In der ökumenischen Interaktion eröffnete sich ein Diskursraum, in dem das katholische Selbst- und Konfessionsverständnis neu ausgehandelt und im Umfeld des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965) dynamisiert und pluralisiert wurde. Im Zentrum der Untersuchung steht der Stuttgarter Una Sancta-Kreis, der seit den 1940er Jahren interkonfessionelle Verständigungsarbeit leistete. In Württemberg und darüber hinaus in der Bundesrepublik galt er als weithin anerkannte Stimme im ökumenischen Gespräch. Die Studie analysiert erstmals die Wege konfessioneller Annäherung, welche die katholischen Akteure um den Stuttgarter Pfarrer Hermann Breucha früh beschritten. Sie nimmt aber auch die Abgrenzungen in den Blick, die sie angesichts gesellschaftlicher und innerkirchlicher Umbrüche in den 1960er Jahren vollzogen.

Produktspezifikationen

Autor
Joachim Bürkle
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
700
Erscheinungsdatum
2026-01-01
Verlag
Schöningh Paderborn

Produktkennung

Artikelnummer m0000QV1MA
EAN 9783506798138
GTIN 09783506798138