Geteilte Diskurse

Image Gallery
  • Geteilte Diskurse

Geteilte Diskurse

inkl. Ust.
119,95 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 28.10.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus wird bis heute zitiert – wenn auch in ihrer Bedeutung vielfach unterschätzt. Rahmers Anliegen war es, die Einflüsse jüdischer Lehrer auf den Kirchenvater ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit zu rücken. In dieser kommentierten Neuedition werden Rahmers Textbeispiele übersetzt und die von ihm angeführten Querverweise zwischen den Quaestiones und rabbinischen Texten übersichtlich präsentiert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag zur neueren Diskussion um einen gemeinsamen spätantiken jüdisch-christlichen literarischen Raum geleistet werden. Ein Nachwort geht auf biographische Aspekte ein und verortet die Dissertation im Kontext der Wissenschaft des Judentums.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Susanne Plietzsch; Victoria Zimmerl-Panagl; Oliver Achilles; FWF
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2025-09-22
Verlag
De Gruyter Oldenbourg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5V4
EAN 9783111065113
GTIN 09783111065113

Zusatzinfo und Downloads

Die Dissertation des Breslauer Rabbinatskandidaten Moritz Rahmer (1837-1904) zu den Quaestiones Hebraicae in Genesin des Hieronymus wird bis heute zitiert – wenn auch in ihrer Bedeutung vielfach unterschätzt. Rahmers Anliegen war es, die Einflüsse jüdischer Lehrer auf den Kirchenvater ins Bewusstsein der akademischen Öffentlichkeit zu rücken. In dieser kommentierten Neuedition werden Rahmers Textbeispiele übersetzt und die von ihm angeführten Querverweise zwischen den Quaestiones und rabbinischen Texten übersichtlich präsentiert und diskutiert. Damit soll ein Beitrag zur neueren Diskussion um einen gemeinsamen spätantiken jüdisch-christlichen literarischen Raum geleistet werden. Ein Nachwort geht auf biographische Aspekte ein und verortet die Dissertation im Kontext der Wissenschaft des Judentums.

Produktspezifikationen

Autor
Susanne Plietzsch; Victoria Zimmerl-Panagl; Oliver Achilles; FWF
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
200
Erscheinungsdatum
2025-09-22
Verlag
De Gruyter Oldenbourg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5V4
EAN 9783111065113
GTIN 09783111065113