Das Militärwesen im Deutschen Orden

Image Gallery
  • Das Militärwesen im Deutschen Orden

Das Militärwesen im Deutschen Orden

inkl. Ust.
38,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 15.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

INHALT Bernhard Huber Ritterorden, Hospitalität und Militärdienst. Überlegungen zu Namen und Charakter des Deutschen Ordens von der Frühzeit bis in das lange 19. Jahrhundert Shlomo Lotan The Teutonic Order Armies’ Struggle and Fighting in the Latin Kingdom of Jerusalem Anette Löffler Deus auctor pacis. Krieg und Frieden in den Votivmessen des Deutschen Ordens Krzysztof Kwiatkowski Schalauer – ein baltisches Element in der militärischen Organisation der Herrschaft des Deutschen Ordens in Preußen Aleksey Martyniouk Vor Plosskaw an dem sturm. Eine Preußenreise und ihre visuelle Dokumentation Tomasz Torbus Neue Forschungen zu den ältesten preußischen Konventshäusern des Deutschen Ordens. Frage nach ihren Vorgängerbauten im Kontext der Wehrhaftigkeit Christofer Herrmann Die ‚Lagerkastelle‘ des Deutschen Ordens in Livland Klaus Militzer (†) und Udo Arnold Reisen nach Ungarn. Ungarn und der Deutsche Orden vom 13.–16. Jahrhundert László Pósán Die Donauflotte in den Grenzverteidigungsplänen von Nicolaus von Redewitz Juhan Kreem Über die militärische Kompetenz im Deutschen Orden in Livland in der Mitte des 16. Jahrhunderts Renger E. de Bruin Deutschordensritter als Offiziere in der niederländischen Armee, 1640–1795 Ewald Volgger Weil unser Orden ein Spital heißt. Peter Rigler und der Lazarettgedanke im Deutschen Orden des 19. Jahrhunderts

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
László Pósán
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
276
Erscheinungsdatum
2025-08-18
Verlag
VDG Weimar

Produktkennung

Artikelnummer m0000POVIS
EAN 9783897399976
GTIN 09783897399976

Zusatzinfo und Downloads

INHALT Bernhard Huber Ritterorden, Hospitalität und Militärdienst. Überlegungen zu Namen und Charakter des Deutschen Ordens von der Frühzeit bis in das lange 19. Jahrhundert Shlomo Lotan The Teutonic Order Armies’ Struggle and Fighting in the Latin Kingdom of Jerusalem Anette Löffler Deus auctor pacis. Krieg und Frieden in den Votivmessen des Deutschen Ordens Krzysztof Kwiatkowski Schalauer – ein baltisches Element in der militärischen Organisation der Herrschaft des Deutschen Ordens in Preußen Aleksey Martyniouk Vor Plosskaw an dem sturm. Eine Preußenreise und ihre visuelle Dokumentation Tomasz Torbus Neue Forschungen zu den ältesten preußischen Konventshäusern des Deutschen Ordens. Frage nach ihren Vorgängerbauten im Kontext der Wehrhaftigkeit Christofer Herrmann Die ‚Lagerkastelle‘ des Deutschen Ordens in Livland Klaus Militzer (†) und Udo Arnold Reisen nach Ungarn. Ungarn und der Deutsche Orden vom 13.–16. Jahrhundert László Pósán Die Donauflotte in den Grenzverteidigungsplänen von Nicolaus von Redewitz Juhan Kreem Über die militärische Kompetenz im Deutschen Orden in Livland in der Mitte des 16. Jahrhunderts Renger E. de Bruin Deutschordensritter als Offiziere in der niederländischen Armee, 1640–1795 Ewald Volgger Weil unser Orden ein Spital heißt. Peter Rigler und der Lazarettgedanke im Deutschen Orden des 19. Jahrhunderts

Produktspezifikationen

Autor
László Pósán
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
276
Erscheinungsdatum
2025-08-18
Verlag
VDG Weimar

Produktkennung

Artikelnummer m0000POVIS
EAN 9783897399976
GTIN 09783897399976