Das Jüdische Echo 2015/16

Image Gallery
  • Das Jüdische Echo 2015/16

Das Jüdische Echo 2015/16

inkl. Ust.
14,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 26.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

„Wer sind wir, was sind wir – und wie lange lässt man es uns noch sein?“, fragen sich viele jüdische und nichtjüdische Europäer gegenwärtig gleichermaßen. Einem neuen Druck nach Anpassung ausgesetzt, erleben wir verschärfte Ab- und Ausgrenzungen zwischen den „Einheimischen“ im „Abendland“ und den „Fremden“ – den „Migranten“ und „Asylanten“, aber auch Minderheiten aller Art. Nationale Populisten propagieren nun wieder längst überwunden geglaubte „völkische“ Denkmuster. Im Gegenzug haben sich zusätzlich zu den traditionellen und toleranten, aber stets raren Weltbürgern zahlreiche und selbstbewusste Patchwork-Existenzen mit bunten Mehrfachidentitäten gesellt: In unserer zersplitterten Gesellschaft hat sich das Gefühl des Andersseins weit verbreitet. Das Jüdische Echo wurde 1951 als „Mitteilungsblatt der Jüdischen Hochschüler“ von Dr. Leon Zelman, dem langjährigen Leiter des Jewish Welcome Service, gegründet. Zelman, der bis zu seinem Tod 2007 auch Chefredakteur war, ist es gelungen, aus einem kleinen Mitteilungsblatt eine renommierte Zeitschrift für Kultur und Politik zu machen. Seit 2014 ist Erhard Stackl Chefredakteur.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Verein zur Herausgabe der Zeitschrift „Das Jüdische Echo“
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
152
Erscheinungsdatum
2015-11-09
Verlag
Falter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BY3LW
EAN 9783854395355
GTIN 09783854395355

Zusatzinfo und Downloads

„Wer sind wir, was sind wir – und wie lange lässt man es uns noch sein?“, fragen sich viele jüdische und nichtjüdische Europäer gegenwärtig gleichermaßen. Einem neuen Druck nach Anpassung ausgesetzt, erleben wir verschärfte Ab- und Ausgrenzungen zwischen den „Einheimischen“ im „Abendland“ und den „Fremden“ – den „Migranten“ und „Asylanten“, aber auch Minderheiten aller Art. Nationale Populisten propagieren nun wieder längst überwunden geglaubte „völkische“ Denkmuster. Im Gegenzug haben sich zusätzlich zu den traditionellen und toleranten, aber stets raren Weltbürgern zahlreiche und selbstbewusste Patchwork-Existenzen mit bunten Mehrfachidentitäten gesellt: In unserer zersplitterten Gesellschaft hat sich das Gefühl des Andersseins weit verbreitet. Das Jüdische Echo wurde 1951 als „Mitteilungsblatt der Jüdischen Hochschüler“ von Dr. Leon Zelman, dem langjährigen Leiter des Jewish Welcome Service, gegründet. Zelman, der bis zu seinem Tod 2007 auch Chefredakteur war, ist es gelungen, aus einem kleinen Mitteilungsblatt eine renommierte Zeitschrift für Kultur und Politik zu machen. Seit 2014 ist Erhard Stackl Chefredakteur.

Produktspezifikationen

Autor
Verein zur Herausgabe der Zeitschrift „Das Jüdische Echo“
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
152
Erscheinungsdatum
2015-11-09
Verlag
Falter

Produktkennung

Artikelnummer m0000BY3LW
EAN 9783854395355
GTIN 09783854395355