Altkatholiken in Österreich

Image Gallery
  • Altkatholiken in Österreich

Altkatholiken in Österreich

inkl. Ust.
88,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Autor, selbst altkatholischer Pfarrer, schildert den ambivalenten, streckenweise schweren Weg einer Kleinkirche, die Zeit ihrer Existenz um die Artikulation ihres eigenen deutlichen Profils bemüht ist:Beginnend mit dem Protest gegen das 1. Vatikanum 1869/0 führt der jahrelange Kampf mit den Behörden zu dem für die Altkatholiken enttäuschenden Ergebnis, nicht als Fortsetzung der „alten katholischen Kirche“ angesehen zu werden, sondern sich als eigene Religionsgemeinschaft 1877 konstituieren zu müssen. In der Donaumonarchie in der kirchlichen Ausbreitung behindert, kommt es erst ab der Zeit der Ersten Republik zum völligen Ausbau des kirchlichen Lebens. Für Menschen unterschiedlicher religiöser und gesellschaftspolitischer Einstellung wird die altkatholische Kirche Heimstätte und zeichnet sich durch menschennahe Seelsorge aus. Ab 1945 erstarkt die Kirche, bekräftigt ihre unpolitische Einstellung, arbeitet an einer neuen Verfassung und bekennt sich zu liturgischen Reformen und zur unbedingten Ökumene. Die letzten Jahre der altkatholischen Kirche sind geprägt durch das Ja zur Priesterweihe von Frauen und Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Christian Blankenstein-Halama
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
960
Erscheinungsdatum
2004-06-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUGXB
EAN 9783205772248
GTIN 09783205772248

Zusatzinfo und Downloads

Der Autor, selbst altkatholischer Pfarrer, schildert den ambivalenten, streckenweise schweren Weg einer Kleinkirche, die Zeit ihrer Existenz um die Artikulation ihres eigenen deutlichen Profils bemüht ist:Beginnend mit dem Protest gegen das 1. Vatikanum 1869/0 führt der jahrelange Kampf mit den Behörden zu dem für die Altkatholiken enttäuschenden Ergebnis, nicht als Fortsetzung der „alten katholischen Kirche“ angesehen zu werden, sondern sich als eigene Religionsgemeinschaft 1877 konstituieren zu müssen. In der Donaumonarchie in der kirchlichen Ausbreitung behindert, kommt es erst ab der Zeit der Ersten Republik zum völligen Ausbau des kirchlichen Lebens. Für Menschen unterschiedlicher religiöser und gesellschaftspolitischer Einstellung wird die altkatholische Kirche Heimstätte und zeichnet sich durch menschennahe Seelsorge aus. Ab 1945 erstarkt die Kirche, bekräftigt ihre unpolitische Einstellung, arbeitet an einer neuen Verfassung und bekennt sich zu liturgischen Reformen und zur unbedingten Ökumene. Die letzten Jahre der altkatholischen Kirche sind geprägt durch das Ja zur Priesterweihe von Frauen und Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften.

Produktspezifikationen

Autor
Christian Blankenstein-Halama
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
960
Erscheinungsdatum
2004-06-15
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000BUGXB
EAN 9783205772248
GTIN 09783205772248