Vielfältige Germspeisen
von Tyrolia
Vielfältige Germspeisen
von Tyrolia
inkl. Ust.
3,95 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 07.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Germspeisen gelten als klassisch traditionelle Gerichte des Alpenraumes. Der Germteig, im außerösterreichischen deutschen Sprachraum als Hefeteig bekannt, unterliegt oft noch dem Vorurteil, er gelinge nur erfahrenen Köchinnen und Köchen, sei überaus zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Die Zubereitung des Germteigs wird aber durch die moderne Küche mit der gleichmäßigen Raumtemperatur, neuen Herden, Maschinen und Geräten und auch Arbeitsmethoden wesentlich erleichtert. Dieses Büchlein ist interessierten Hobbyköchen und -köchinnen zugedacht wie auch allen, die ihre Rezeptsammlung erweitern möchten. Sie finden darin die grundsätzlichen Anleitungen zum Gelingen eines einfachen, aber auch des anspruchsvolleren Germteigs – z.B. für die Zubereitung eines Faschingskrapfen. Diese Grundrezepte können durch Zutaten, Füllungen, Verzierungen und Formen vielfältig variiert werden. Das Minikochbuch bietet neben Zöpfen, Kipferln und Schnecken, Strudeln und Bienenstich, Hahnenkämmen, Rosinenbrötchen, Mohnkranz und Nußschleifen noch viele andere köstliche Rezepte.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Maria Drewes; Gustav Sonnewend |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 96 |
| Erscheinungsdatum | 1997-01-01 |
| Verlag | Tyrolia |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000BO77J |
| EAN | 9783702221041 |
| GTIN | 09783702221041 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Germspeisen gelten als klassisch traditionelle Gerichte des Alpenraumes. Der Germteig, im außerösterreichischen deutschen Sprachraum als Hefeteig bekannt, unterliegt oft noch dem Vorurteil, er gelinge nur erfahrenen Köchinnen und Köchen, sei überaus zeitaufwendig und arbeitsintensiv. Die Zubereitung des Germteigs wird aber durch die moderne Küche mit der gleichmäßigen Raumtemperatur, neuen Herden, Maschinen und Geräten und auch Arbeitsmethoden wesentlich erleichtert. Dieses Büchlein ist interessierten Hobbyköchen und -köchinnen zugedacht wie auch allen, die ihre Rezeptsammlung erweitern möchten. Sie finden darin die grundsätzlichen Anleitungen zum Gelingen eines einfachen, aber auch des anspruchsvolleren Germteigs – z.B. für die Zubereitung eines Faschingskrapfen. Diese Grundrezepte können durch Zutaten, Füllungen, Verzierungen und Formen vielfältig variiert werden. Das Minikochbuch bietet neben Zöpfen, Kipferln und Schnecken, Strudeln und Bienenstich, Hahnenkämmen, Rosinenbrötchen, Mohnkranz und Nußschleifen noch viele andere köstliche Rezepte.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Maria Drewes; Gustav Sonnewend |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 96 |
| Erscheinungsdatum | 1997-01-01 |
| Verlag | Tyrolia |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000BO77J |
| EAN | 9783702221041 |
| GTIN | 09783702221041 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

