Zeiten der Elektromobilität

Image Gallery
  • Zeiten der Elektromobilität
  • Zeiten der Elektromobilität
  • Zeiten der Elektromobilität
  • Zeiten der Elektromobilität

Zeiten der Elektromobilität

inkl. Ust.
34,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 08.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Epoche oder Episode? Es gibt viele gute Beweggründe über eine neue Zukunft für die Elektromobilität zu diskutieren und sie mit den Möglichkeiten in der Vergangenheit zu vergleichen und die Rolle der Elektromobilität an der Schnittstelle von historischen Erfahrungen und absehbaren Chancen für die Zukunft zu diskutieren. Bleibt die Elektromobilität, wie so häufig in der Vergangenheit, eine Episode oder steht die automobile Gesellschaft am Beginn einer neuen Epoche? Das Elektrofahrzeug ist so alt wie die Automobiltechnik selbst. In der Frühzeit des Automobils fuhren mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge als solche mit Benzinmotoren. Dieser Zustand gilt heute als Vision. Die Hoffnung, in der Zukunft eine klima- und ressourcenschonende individuelle Mobilität durch Elektrizität zu realisieren, bewegt Öffentlichkeit, Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer. Die Medien berichten nahezu täglich von neuen Konzepten, Ideen und Projekten, das elektrisch angetriebene Automobil alltagstauglich zu machen. Dieser Band 27 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik" beschäftigt sich mit der Elektromobilität an der Schnittstelle von historischen Erfahrungen und Chancen für die Zukunft. Bleibt sie eine Episode – wie in der Vergangenheit, oder steht die automobile Gesellschaft am Beginn einer neuen Epoche? Es wird in historischer Perspektive der Frage nachgegangen, welche technologischen, ökonomischen oder gesellschaftlichen Faktoren den Durchbruch der Elektromobilität bislang verhindert haben. In die Zukunft gerichtet soll analysiert werden, welche politischen und technologischen Faktoren die Treiber für die aktuelle Relevanz des Elektromobils sind, welches die Erfolgsfaktoren für einen automobilen Paradigmenwechsel sein könnten und wie dessen Konsequenzen aussähen. • In sechs Beiträgen untersuchten Historiker aus unterschiedlichen Perspektiven prägnante Epochen und Entwicklungen der Elektromobilität unter Berücksichtigung der Entwicklung von Elektrobatterien. • In...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Theo Horstmann; Peter Döring
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
193
Erscheinungsdatum
2018-09-26
Verlag
VDE VERLAG

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRGTA
EAN 9783800744305
GTIN 09783800744305

Zusatzinfo und Downloads

Epoche oder Episode? Es gibt viele gute Beweggründe über eine neue Zukunft für die Elektromobilität zu diskutieren und sie mit den Möglichkeiten in der Vergangenheit zu vergleichen und die Rolle der Elektromobilität an der Schnittstelle von historischen Erfahrungen und absehbaren Chancen für die Zukunft zu diskutieren. Bleibt die Elektromobilität, wie so häufig in der Vergangenheit, eine Episode oder steht die automobile Gesellschaft am Beginn einer neuen Epoche? Das Elektrofahrzeug ist so alt wie die Automobiltechnik selbst. In der Frühzeit des Automobils fuhren mehr elektrisch angetriebene Fahrzeuge als solche mit Benzinmotoren. Dieser Zustand gilt heute als Vision. Die Hoffnung, in der Zukunft eine klima- und ressourcenschonende individuelle Mobilität durch Elektrizität zu realisieren, bewegt Öffentlichkeit, Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer. Die Medien berichten nahezu täglich von neuen Konzepten, Ideen und Projekten, das elektrisch angetriebene Automobil alltagstauglich zu machen. Dieser Band 27 der Buchreihe „Geschichte der Elektrotechnik" beschäftigt sich mit der Elektromobilität an der Schnittstelle von historischen Erfahrungen und Chancen für die Zukunft. Bleibt sie eine Episode – wie in der Vergangenheit, oder steht die automobile Gesellschaft am Beginn einer neuen Epoche? Es wird in historischer Perspektive der Frage nachgegangen, welche technologischen, ökonomischen oder gesellschaftlichen Faktoren den Durchbruch der Elektromobilität bislang verhindert haben. In die Zukunft gerichtet soll analysiert werden, welche politischen und technologischen Faktoren die Treiber für die aktuelle Relevanz des Elektromobils sind, welches die Erfolgsfaktoren für einen automobilen Paradigmenwechsel sein könnten und wie dessen Konsequenzen aussähen. • In sechs Beiträgen untersuchten Historiker aus unterschiedlichen Perspektiven prägnante Epochen und Entwicklungen der Elektromobilität unter Berücksichtigung der Entwicklung von Elektrobatterien. • In...

Produktspezifikationen

Autor
Theo Horstmann; Peter Döring
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
193
Erscheinungsdatum
2018-09-26
Verlag
VDE VERLAG

Produktkennung

Artikelnummer m0000BRGTA
EAN 9783800744305
GTIN 09783800744305