Taschenbuch der Stadtentwässerung

Image Gallery
  • Taschenbuch der Stadtentwässerung

Taschenbuch der Stadtentwässerung

inkl. Ust.
71,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 27.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Das Taschenbuch der Stadtentwässerung dient den Ingenieuren und Ingenieurinnen der Siedlungswasserwirtschaft bereits seit Jahrzehnten als bewährte Arbeitshilfe. Das Buch wurde zuerst 1906 von Karl Imhoff geschrieben und hatte den Zweck, den jungen Ingenieuren der damals gegründeten Emschergenossenschaft in Essen in kurzer Form die Unterlagen zu geben, die für die Ableitung und die Reinigung des Abwassers eines eng besiedelten Industriegebietes erforderlich waren. Das Buch hat sich seinen prägnanten und präzisen Stil seit der ersten Auflage erhalten und versucht auch heute auf zeitaufwendige Berechnungen und umfängliches Grundlagenwissen zu verzichten. Dadurch ist es nach wie vor ein für viele Ingenieure unentbehrliches Nachschlagewerk und ermöglicht es, in kurzer Zeit siedlungswasserwirtschaftliche Lösungen auch für aktuelle Probleme zu finden. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und ist auf der ganzen Welt verbreitet. In der im Herbst dieses Jahres erscheinenden 32. Auflage wird das Buch vollständig überarbeitet und insbesondere die neuen Regelwerksänderungen im Bereich der Niederschlagswasserbehandlung und der biologischen Abwasserreinigung aufgenommen. Da das Taschenbuch der Stadtentwässerung den gesamten Wasserkreislauf der Siedlungswasserwirtschaft umfasst, sich also auch umfassend um die Wechselwirkungen zwischen Einleitungen aus der Siedlungsentwässerung und der Situation im aufnehmenden Gewässer befasst, wird auch dieser Aspekt in der Neuauflage vor dem Hintergrund der inzwischen vorliegenden Erkenntnisse aus der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie aufgegriffen und die entsprechenden Abschnitte im Buch vollständig neu überarbeitet. Für die neue Auflage wurden wiederum namhafte Co-Autoren gewonnen, die sich den einzelnen Abschnitten des Buches widmen und sie auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik bringen. Ergänzt wird das Taschenbuch durch zahlreiche Tabellen und ein umfangreiches Schriftumsverzeichnis, so dass eine Vertiefung in...

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Karl Imhoff; Klaus R. Imhoff; Norbert Jardin; Norbert Jardin
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
644
Erscheinungsdatum
2017-12-20
Verlag
Vulkan

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2YSJ
EAN 9783835673144
GTIN 09783835673144

Zusatzinfo und Downloads

Das Taschenbuch der Stadtentwässerung dient den Ingenieuren und Ingenieurinnen der Siedlungswasserwirtschaft bereits seit Jahrzehnten als bewährte Arbeitshilfe. Das Buch wurde zuerst 1906 von Karl Imhoff geschrieben und hatte den Zweck, den jungen Ingenieuren der damals gegründeten Emschergenossenschaft in Essen in kurzer Form die Unterlagen zu geben, die für die Ableitung und die Reinigung des Abwassers eines eng besiedelten Industriegebietes erforderlich waren. Das Buch hat sich seinen prägnanten und präzisen Stil seit der ersten Auflage erhalten und versucht auch heute auf zeitaufwendige Berechnungen und umfängliches Grundlagenwissen zu verzichten. Dadurch ist es nach wie vor ein für viele Ingenieure unentbehrliches Nachschlagewerk und ermöglicht es, in kurzer Zeit siedlungswasserwirtschaftliche Lösungen auch für aktuelle Probleme zu finden. Das Buch wurde in mehrere Sprachen übersetzt und ist auf der ganzen Welt verbreitet. In der im Herbst dieses Jahres erscheinenden 32. Auflage wird das Buch vollständig überarbeitet und insbesondere die neuen Regelwerksänderungen im Bereich der Niederschlagswasserbehandlung und der biologischen Abwasserreinigung aufgenommen. Da das Taschenbuch der Stadtentwässerung den gesamten Wasserkreislauf der Siedlungswasserwirtschaft umfasst, sich also auch umfassend um die Wechselwirkungen zwischen Einleitungen aus der Siedlungsentwässerung und der Situation im aufnehmenden Gewässer befasst, wird auch dieser Aspekt in der Neuauflage vor dem Hintergrund der inzwischen vorliegenden Erkenntnisse aus der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie aufgegriffen und die entsprechenden Abschnitte im Buch vollständig neu überarbeitet. Für die neue Auflage wurden wiederum namhafte Co-Autoren gewonnen, die sich den einzelnen Abschnitten des Buches widmen und sie auf den aktuellen Stand von Wissenschaft und Technik bringen. Ergänzt wird das Taschenbuch durch zahlreiche Tabellen und ein umfangreiches Schriftumsverzeichnis, so dass eine Vertiefung in...

Produktspezifikationen

Autor
Karl Imhoff; Klaus R. Imhoff; Norbert Jardin; Norbert Jardin
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
644
Erscheinungsdatum
2017-12-20
Verlag
Vulkan

Produktkennung

Artikelnummer m0000D2YSJ
EAN 9783835673144
GTIN 09783835673144