Kunststofftechnik
Kunststofftechnik
inkl. Ust.
72,00 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 12.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Ein Buch nicht nur für Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass elastisch oft gesagt wird, wenn dehnfähig gemeint ist. Dass es eigentlich keinen spröd/zäh-Übergang gibt. Es heißt nicht Wandstärke, sondern Wanddicke und es gibt gar keine Polymerverarbeitung, da Polymere keine Kunststoffe sind. Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt: • Ein einleitendes Kapitel gibt Einblick in die Geschichte der Kunststoffe, weist auf die vielen Einsatzmöglichkeiten hin und begründet die hohe Affinität vieler Designer. • Das Grundlagenkapitel bietet dem Leser eine kleine, aber notwendige Einführung in die Polymerchemie sowie in die allgemeine Werkstoffmechanik. • Im Anschluss bilden die drei großen Kapitel Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung den Kern des Buches. • Werkstofftechnik: Verhalten in der Schmelze, Verhalten des Festkörpers, Beeinflussung durch Zusatzstoffe, »von Polymer zu Kunststoff« durch Aufbereitung, Prozess-Struktur-Eigenschaften, Einfluss durch Alterung, Übersicht über wichtige Kunststoffe • Verarbeitungstechnik: Extrusion, Spritzgießen, Verarbeitung vernetzender Formmassen, Faserkunststoffverbunde, Thermoformen, Schweißen, Kleben, Beschichten • Produktentwicklung: Alleinstellungsmerkmale der Kunststoffe, geometrische Unterteilung von Bauteilen, Konstruieren mit Kunststoffen, Nutzung von Prototypen • Abschließend gibt das Kapitel »Kunststoffe und Umwelt« Einblick in die Themen Kunststoffabfälle, kritische Substanzen in Kunststoffen, Biokunststoffe und Ressourcenschonung. Dabei werden häufig verbreitete Ansichten öffentlich-zugänglichen Fakten gegenübergestellt. Kunststoffe erhalten ein neues Image. Die vorliegende 4. Auflage ist durchgehend aktualisiert, insbesondere im Kapitel »Kunststoffe und Umwelt«.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Christian Bonten |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 557 |
| Erscheinungsdatum | 2025-09-12 |
| Verlag | Hanser,Carl |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PWKUE |
| EAN | 9783446484153 |
| GTIN | 09783446484153 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Ein Buch nicht nur für Studenten der Kunststofftechnik, sondern auch für den Einsteiger in diese aufregende Branche: Neue Einsichten über als bekannt geglaubte Zusammenhänge werden erklärt: Das Buch stellt z. B. heraus, dass elastisch oft gesagt wird, wenn dehnfähig gemeint ist. Dass es eigentlich keinen spröd/zäh-Übergang gibt. Es heißt nicht Wandstärke, sondern Wanddicke und es gibt gar keine Polymerverarbeitung, da Polymere keine Kunststoffe sind. Die gesamte Kunststofftechnik wird zusammenhängend dargestellt: • Ein einleitendes Kapitel gibt Einblick in die Geschichte der Kunststoffe, weist auf die vielen Einsatzmöglichkeiten hin und begründet die hohe Affinität vieler Designer. • Das Grundlagenkapitel bietet dem Leser eine kleine, aber notwendige Einführung in die Polymerchemie sowie in die allgemeine Werkstoffmechanik. • Im Anschluss bilden die drei großen Kapitel Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung den Kern des Buches. • Werkstofftechnik: Verhalten in der Schmelze, Verhalten des Festkörpers, Beeinflussung durch Zusatzstoffe, »von Polymer zu Kunststoff« durch Aufbereitung, Prozess-Struktur-Eigenschaften, Einfluss durch Alterung, Übersicht über wichtige Kunststoffe • Verarbeitungstechnik: Extrusion, Spritzgießen, Verarbeitung vernetzender Formmassen, Faserkunststoffverbunde, Thermoformen, Schweißen, Kleben, Beschichten • Produktentwicklung: Alleinstellungsmerkmale der Kunststoffe, geometrische Unterteilung von Bauteilen, Konstruieren mit Kunststoffen, Nutzung von Prototypen • Abschließend gibt das Kapitel »Kunststoffe und Umwelt« Einblick in die Themen Kunststoffabfälle, kritische Substanzen in Kunststoffen, Biokunststoffe und Ressourcenschonung. Dabei werden häufig verbreitete Ansichten öffentlich-zugänglichen Fakten gegenübergestellt. Kunststoffe erhalten ein neues Image. Die vorliegende 4. Auflage ist durchgehend aktualisiert, insbesondere im Kapitel »Kunststoffe und Umwelt«.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Christian Bonten |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 557 |
| Erscheinungsdatum | 2025-09-12 |
| Verlag | Hanser,Carl |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000PWKUE |
| EAN | 9783446484153 |
| GTIN | 09783446484153 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

