Basiswissen RAMI4.0

Image Gallery
  • Basiswissen RAMI4.0
  • Basiswissen RAMI4.0
  • Basiswissen RAMI4.0
  • Basiswissen RAMI4.0

Basiswissen RAMI4.0

inkl. Ust.
34,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Begriff Industrie4.0 steht für die vierte industrielle Revolution, eine neue Stufe der Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus von Produkten. Durch die Verbindung von Menschen, Objekten und Systemen entstehen dynamische, echtzeitoptimierte und sich selbst organisierende, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke, die sich nach unterschiedlichen Kriterien, z. B. Kosten, Verfügbarkeit und Ressourcenverbrauch, optimieren lassen. Bislang als Insellösungen betriebene rechnerunterstützte Anwendungen werden vernetzt zu Kooperationspartnern. Das vorliegende Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie4.0 (RAMI4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Roland Heidel; Michael Hoffmeister; Martin Hankel; Udo Döbrich; DIN e. V.
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2017-07-06
Verlag
VDE VERLAG

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXJPU
EAN 9783800742479
GTIN 09783800742479

Zusatzinfo und Downloads

Der Begriff Industrie4.0 steht für die vierte industrielle Revolution, eine neue Stufe der Organisation und Steuerung der gesamten Wertschöpfungskette über den Lebenszyklus von Produkten. Durch die Verbindung von Menschen, Objekten und Systemen entstehen dynamische, echtzeitoptimierte und sich selbst organisierende, unternehmensübergreifende Wertschöpfungsnetzwerke, die sich nach unterschiedlichen Kriterien, z. B. Kosten, Verfügbarkeit und Ressourcenverbrauch, optimieren lassen. Bislang als Insellösungen betriebene rechnerunterstützte Anwendungen werden vernetzt zu Kooperationspartnern. Das vorliegende Buch vermittelt die technischen Grundlagen zur Realisierung von Industrie4.0-Wertschöpfungsnetzwerken, in denen Gegenstände der physischen Welt gemäß Referenzarchitekturmodell Industrie4.0 (RAMI4.0) für ihre Verwendung in der Informationswelt als I4.0-Komponenten beschrieben werden.

Produktspezifikationen

Autor
Roland Heidel; Michael Hoffmeister; Martin Hankel; Udo Döbrich; DIN e. V.
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
160
Erscheinungsdatum
2017-07-06
Verlag
VDE VERLAG

Produktkennung

Artikelnummer m0000BXJPU
EAN 9783800742479
GTIN 09783800742479