2 Stk Silphie im 9cm Topf - Silphium perfoliatum
2 Stk Silphie im 9cm Topf - Silphium perfoliatum
Produktdetails
Silphium perfoliatum – Silphie in Kürze
Eine erfolgreiche winterharte Energiepflanze in Dauerkultur zur Biomasseproduktion, für eiweißreiches Viehfutter und als positiver Nebeneffekt auch direkt eine Bienenweide.
- Anbau: April bis September
- Boden: normaler Garten- oder Ackerboden, nicht zu trocken
- Pflege: im ersten Jahr unkrautfrei halten
- Düngung: nicht notwendig
- Ernte: Vollmechanisch mittels Maishäcksler möglich
- Erntezeitpunkt: Ende August und September
- Ertrag: 10-20 Atrotonnen pro Hektar ab 3. Jahr
- Nutzungsdauer: 15-20 Jahre ab Etablierung
- Bestandsauflösung: Grubbern und Fräsen nach der letzten Ernte, stark stickstoffzehrende Zwischenfrucht zur Unterstützung pflanzen
- Verwendung/Verwertung: zu Biogaszwecken oder als eiweißreiches Viehfutter, auch im Garten als sommerlicher Sichtschutz, Blühhecke
- Besonderheiten: interessant für Bienen und Imker
- Pflege im Garten: Staude jährlich nach dem Winter bodennah abschneiden
Die Verwendung der durchwachsenen Silphie ist vielseitig:
Einerseits dient sie als Futterpflanze in Form von getrocknetem Grünfutter in landwirtschaftlichen Betrieben. Hierbei bietet es sich an, das wertvolle Grüngut dem Hauptfutter beizumischen und Nutz- und Haustiere zu verfüttern.
Andererseits legt die Energiepflanze Blüheigenschaften an den Tag, welche dem Imker bzw. dessen Bienen optimal entgegenkommen. Die Blütezeit reicht hierbei etwa von August bis Oktober. Dadurch ist die Durchwachsene Silphie eine wunderbare Option um Bienenweiden in die meist müden „Maiswüsten“ zu etablieren und den Nektarbedarf der Bienen zu decken. Dabei stärkt man die gesamte Biodiversität der Fläche, steigert die Vielfalt der Lebewesen (z.B. Käfer, Insekten, Kleintiere) und schafft neue Lebensräume mit großem ökologischen Potenzial.
Auch Jäger bevorzugen die durchwachsene Silphie. Wildschweine beispielsweise suchen Maisfelder gezielt auf und sorgen dort meistens für Verwüstung, wodurch für den Jagdpächter höhere Schadenssummen zusammenkommen. Pflanzt man statt Mais hingegen die Energiepflanze Silphie, so stellt man dort und da fest, dass die Wildschweine die Ackerflächen meiden. … zur Freude von Pächter und Jäger!
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MYLJ8 |
EAN | 9120096181368 |
GTIN | 09120096181368 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Silphium perfoliatum – Silphie in Kürze
Eine erfolgreiche winterharte Energiepflanze in Dauerkultur zur Biomasseproduktion, für eiweißreiches Viehfutter und als positiver Nebeneffekt auch direkt eine Bienenweide.
- Anbau: April bis September
- Boden: normaler Garten- oder Ackerboden, nicht zu trocken
- Pflege: im ersten Jahr unkrautfrei halten
- Düngung: nicht notwendig
- Ernte: Vollmechanisch mittels Maishäcksler möglich
- Erntezeitpunkt: Ende August und September
- Ertrag: 10-20 Atrotonnen pro Hektar ab 3. Jahr
- Nutzungsdauer: 15-20 Jahre ab Etablierung
- Bestandsauflösung: Grubbern und Fräsen nach der letzten Ernte, stark stickstoffzehrende Zwischenfrucht zur Unterstützung pflanzen
- Verwendung/Verwertung: zu Biogaszwecken oder als eiweißreiches Viehfutter, auch im Garten als sommerlicher Sichtschutz, Blühhecke
- Besonderheiten: interessant für Bienen und Imker
- Pflege im Garten: Staude jährlich nach dem Winter bodennah abschneiden
Die Verwendung der durchwachsenen Silphie ist vielseitig:
Einerseits dient sie als Futterpflanze in Form von getrocknetem Grünfutter in landwirtschaftlichen Betrieben. Hierbei bietet es sich an, das wertvolle Grüngut dem Hauptfutter beizumischen und Nutz- und Haustiere zu verfüttern.
Andererseits legt die Energiepflanze Blüheigenschaften an den Tag, welche dem Imker bzw. dessen Bienen optimal entgegenkommen. Die Blütezeit reicht hierbei etwa von August bis Oktober. Dadurch ist die Durchwachsene Silphie eine wunderbare Option um Bienenweiden in die meist müden „Maiswüsten“ zu etablieren und den Nektarbedarf der Bienen zu decken. Dabei stärkt man die gesamte Biodiversität der Fläche, steigert die Vielfalt der Lebewesen (z.B. Käfer, Insekten, Kleintiere) und schafft neue Lebensräume mit großem ökologischen Potenzial.
Auch Jäger bevorzugen die durchwachsene Silphie. Wildschweine beispielsweise suchen Maisfelder gezielt auf und sorgen dort meistens für Verwüstung, wodurch für den Jagdpächter höhere Schadenssummen zusammenkommen. Pflanzt man statt Mais hingegen die Energiepflanze Silphie, so stellt man dort und da fest, dass die Wildschweine die Ackerflächen meiden. … zur Freude von Pächter und Jäger!
Infotabelle
Produktkennung
Artikelnummer | m0000MYLJ8 |
EAN | 9120096181368 |
GTIN | 09120096181368 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |