Was zählt

von ZIEL
Image Gallery
  • Was zählt
  • Was zählt
  • Was zählt
  • Was zählt

Was zählt

von ZIEL
inkl. Ust.
46,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 1 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 09.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Zahlen stehen im Ruf von Objektivität und Allgemeingültigkeit. Soziale und kulturelle Gruppen können jedoch ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was viel oder was wenig ist, wie mit Hilfe von Fingern gezählt wird, was wann und wie oft im Alltag stattzufinden hat, wie Zeit gemessen wird oder welche Bedeutungen Zahlen in Religion und Volksglauben haben. Sprichwörter, Redensarten und Phrasen drücken kollektive Erfahrungen durch Zahlen unterschiedlich aus. Zahlen sind ein selbstverständlicher Bestandteil unserer sozialen Interaktion. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei der Verwendung grundlegender Zahlbegriffe, Zahlsysteme und Zählweisen. Im zweiten Teil werden acht Themen vorgestellt, die für das alltägliche Leben von Bedeutung sind und in denen Zahlen sehr unterschiedliche Rollen spielen. Menschheit in Zahlen, die Befriedigung von Grundbedürfnissen, Zahlen in Religion, Volksglauben und Kunst sowie ihre Bedeutung für eine interkulturelle Verständigung werden anhand von Beispielen vorgestellt. Ein Potpourri von Fundstücken skurriler oder bemerkenswerter Informationen schließen die jeweiligen Kapitel ab. Im dritten Teil findet sich eine Sammlung von Aktivitäten, Übungen und Spielen für die Weiterbildung. Alle 33 Übungen sind erprobt und haben sich in der Seminararbeit bewährt. 32 Bildkarten illustrieren und erweitern die Texte um weitere Aspekte. Sie bilden Ziffern, Zahlen und Daten im öffentlichen Raum ab, veranschaulichen das, was zählt, und können als Fundus für Ausstellungsprojekte dienen oder werden als Material bei der Durchführung einzelner Aktivitäten gebraucht. Das Buch richtet sich an Menschen, die sich in der Bildungsarbeit, von der Kinder- und Jugendarbeit bis zur Erwachsenenbildung, mit interkulturellen Themen beschäftigen, und gleichermaßen an alle, die Interesse an Zahlen und ihrer Bedeutung für die Alltagskommunikation haben.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Sabine Handschuck; Albert Kapfhammer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
356
Erscheinungsdatum
2024-10-01
Verlag
ZIEL

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9N1Q
EAN 9783965571464
GTIN 09783965571464

Zusatzinfo und Downloads

Zahlen stehen im Ruf von Objektivität und Allgemeingültigkeit. Soziale und kulturelle Gruppen können jedoch ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was viel oder was wenig ist, wie mit Hilfe von Fingern gezählt wird, was wann und wie oft im Alltag stattzufinden hat, wie Zeit gemessen wird oder welche Bedeutungen Zahlen in Religion und Volksglauben haben. Sprichwörter, Redensarten und Phrasen drücken kollektive Erfahrungen durch Zahlen unterschiedlich aus. Zahlen sind ein selbstverständlicher Bestandteil unserer sozialen Interaktion. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei der Verwendung grundlegender Zahlbegriffe, Zahlsysteme und Zählweisen. Im zweiten Teil werden acht Themen vorgestellt, die für das alltägliche Leben von Bedeutung sind und in denen Zahlen sehr unterschiedliche Rollen spielen. Menschheit in Zahlen, die Befriedigung von Grundbedürfnissen, Zahlen in Religion, Volksglauben und Kunst sowie ihre Bedeutung für eine interkulturelle Verständigung werden anhand von Beispielen vorgestellt. Ein Potpourri von Fundstücken skurriler oder bemerkenswerter Informationen schließen die jeweiligen Kapitel ab. Im dritten Teil findet sich eine Sammlung von Aktivitäten, Übungen und Spielen für die Weiterbildung. Alle 33 Übungen sind erprobt und haben sich in der Seminararbeit bewährt. 32 Bildkarten illustrieren und erweitern die Texte um weitere Aspekte. Sie bilden Ziffern, Zahlen und Daten im öffentlichen Raum ab, veranschaulichen das, was zählt, und können als Fundus für Ausstellungsprojekte dienen oder werden als Material bei der Durchführung einzelner Aktivitäten gebraucht. Das Buch richtet sich an Menschen, die sich in der Bildungsarbeit, von der Kinder- und Jugendarbeit bis zur Erwachsenenbildung, mit interkulturellen Themen beschäftigen, und gleichermaßen an alle, die Interesse an Zahlen und ihrer Bedeutung für die Alltagskommunikation haben.

Produktspezifikationen

Autor
Sabine Handschuck; Albert Kapfhammer
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
356
Erscheinungsdatum
2024-10-01
Verlag
ZIEL

Produktkennung

Artikelnummer m0000O9N1Q
EAN 9783965571464
GTIN 09783965571464