„Von Speis zu kochen“

Image Gallery
  • „Von Speis zu kochen“

„Von Speis zu kochen“

inkl. Ust.
53,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Do. 04.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Historische Kochrezepte sind mehr als nur Anleitungen zum Essen – sie eröffnen faszinierende Einblicke in die sozialen, kulturellen und materiellen Dimensionen vergangener Lebenswelten. Barbara Denicolò beleuchtet erstmals umfassend die deutschsprachige Kochrezeptüberlieferung vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Rezepte selbst, sondern auch die Akteur:innen, Diskursfelder und Wissensordnungen. Durch eine innovative Kombination aus digitaler Edition, semantischer Annotation und historischer Diskursanalyse erschließt die Autorin die Inhalte der Rezeptsammlungen und macht sie für die interdisziplinäre Forschung nutzbar. Kochrezepte können so auch als Spiegel von Alltagskultur, Ernährungsgeschichte und medizinischen Traditionen dienen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte von Essen und Trinken, Materialität und die Digitalisierung historischer Quellen interessieren.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Barbara Denicolò
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
376
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Verlag
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKYEK
EAN 9783825396329
GTIN 09783825396329

Zusatzinfo und Downloads

Historische Kochrezepte sind mehr als nur Anleitungen zum Essen – sie eröffnen faszinierende Einblicke in die sozialen, kulturellen und materiellen Dimensionen vergangener Lebenswelten. Barbara Denicolò beleuchtet erstmals umfassend die deutschsprachige Kochrezeptüberlieferung vom Mittelalter bis zur Frühen Neuzeit aus geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Im Mittelpunkt stehen nicht nur die Rezepte selbst, sondern auch die Akteur:innen, Diskursfelder und Wissensordnungen. Durch eine innovative Kombination aus digitaler Edition, semantischer Annotation und historischer Diskursanalyse erschließt die Autorin die Inhalte der Rezeptsammlungen und macht sie für die interdisziplinäre Forschung nutzbar. Kochrezepte können so auch als Spiegel von Alltagskultur, Ernährungsgeschichte und medizinischen Traditionen dienen. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich für die Geschichte von Essen und Trinken, Materialität und die Digitalisierung historischer Quellen interessieren.

Produktspezifikationen

Autor
Barbara Denicolò
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
376
Erscheinungsdatum
2025-08-08
Verlag
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PKYEK
EAN 9783825396329
GTIN 09783825396329