Von Herodas zu Elytis
Von Herodas zu Elytis
inkl. Ust.
82,00 €
Lieferung
Lieferung am Di. 22.07.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die Monografie umfasst insgesamt zehn Studien, die sich chronologisch vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 20. Jahrhundert erstrecken und die Einmaligkeit der griechischen Schrifttradition über 2500 Jahre dokumentieren. Diese Führung beginnt mit den spätantiken Mimiamben des Herodas, führt über das mittelalterliche cento-Gedicht Christus Patiens und den zypriotischen Passionszyklus zum popularen Lesestoff des Bertoldo (1646) und von dort zur Literaturproduktion des 19. Jahrhunderts: Übersetzungen aus dem Deutschen, Frauendramatik zur Zeit der Revolution von 1821, die historisch-patriotischen Theaterstücke, Sprachsatiren und Dialektkomödien, die griechische Dorfnovelle (Der Tod des Pallikaren von Kostis Palamas 1891). Das 20. Jahrhundert ist mit einer Studie zum Werk des Nobelpreisträgers Odysseas Elytis und dem griechischen Surrealismus vertreten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Walter Puchner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 522 |
Erscheinungsdatum | 2011-12-15 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEMX7 |
EAN | 9783205787105 |
GTIN | 09783205787105 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die Monografie umfasst insgesamt zehn Studien, die sich chronologisch vom 3. Jahrhundert v. Chr. bis ins 20. Jahrhundert erstrecken und die Einmaligkeit der griechischen Schrifttradition über 2500 Jahre dokumentieren. Diese Führung beginnt mit den spätantiken Mimiamben des Herodas, führt über das mittelalterliche cento-Gedicht Christus Patiens und den zypriotischen Passionszyklus zum popularen Lesestoff des Bertoldo (1646) und von dort zur Literaturproduktion des 19. Jahrhunderts: Übersetzungen aus dem Deutschen, Frauendramatik zur Zeit der Revolution von 1821, die historisch-patriotischen Theaterstücke, Sprachsatiren und Dialektkomödien, die griechische Dorfnovelle (Der Tod des Pallikaren von Kostis Palamas 1891). Das 20. Jahrhundert ist mit einer Studie zum Werk des Nobelpreisträgers Odysseas Elytis und dem griechischen Surrealismus vertreten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Walter Puchner |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 522 |
Erscheinungsdatum | 2011-12-15 |
Verlag | Böhlau Wien |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000CEMX7 |
EAN | 9783205787105 |
GTIN | 09783205787105 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |