Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
Uigurisches Wörterbuch. Sprachmaterial der vorislamischen türkischen Texte aus Zentralasien
inkl. Ust.
59,70 €
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Das Uigurische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Literatur der ersten türksprachigen Hochkultur. Unter den spektakulären Funden, die in den Oasenstädten Xinjiangs im Nordwesten Chinas gemacht wurden, sind die uigurischen Handschriften und Blockdrucke (9.–14. Jahrhundert) von besonderer Bedeutung. Die Texte zeigen einerseits eine beeindruckende thematische und gattungsgeschichtliche Vielfalt (Erzählungen, Lehrtexte, Lobpreisdichtungen, Astrologisches, Kalendarisches, Texte zur Mantik, Urkunden, Briefe, Bilinguen usw.) und sind andererseits durch die drei einflussreichen Religionen der Seidenstraße – Buddhismus, Manichäismus und Christentum – geprägt. Diese Lieferung setzt die Erschließung der „Fremdelemente“ des Uigurischen fort. Dabei handelt es sich um Lehn- und Fremdwörter aus den Kontaktsprachen, die mit den Lemmata von ha bis ketumati erfasst werden. Im vierten Band sind unter anderem die bekannten innerasiatischen Titel han (‚König‘) und hatun (‚Königin‘) unter den Lexikoneinträgen vertreten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jens Wilkens |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 237 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-15 |
Verlag | Steiner,Franz |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PP3LM |
EAN | 9783515140454 |
GTIN | 09783515140454 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Das Uigurische Wörterbuch erfasst den Wortschatz der Literatur der ersten türksprachigen Hochkultur. Unter den spektakulären Funden, die in den Oasenstädten Xinjiangs im Nordwesten Chinas gemacht wurden, sind die uigurischen Handschriften und Blockdrucke (9.–14. Jahrhundert) von besonderer Bedeutung. Die Texte zeigen einerseits eine beeindruckende thematische und gattungsgeschichtliche Vielfalt (Erzählungen, Lehrtexte, Lobpreisdichtungen, Astrologisches, Kalendarisches, Texte zur Mantik, Urkunden, Briefe, Bilinguen usw.) und sind andererseits durch die drei einflussreichen Religionen der Seidenstraße – Buddhismus, Manichäismus und Christentum – geprägt. Diese Lieferung setzt die Erschließung der „Fremdelemente“ des Uigurischen fort. Dabei handelt es sich um Lehn- und Fremdwörter aus den Kontaktsprachen, die mit den Lemmata von ha bis ketumati erfasst werden. Im vierten Band sind unter anderem die bekannten innerasiatischen Titel han (‚König‘) und hatun (‚Königin‘) unter den Lexikoneinträgen vertreten.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Jens Wilkens |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 237 |
Erscheinungsdatum | 2025-08-15 |
Verlag | Steiner,Franz |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000PP3LM |
EAN | 9783515140454 |
GTIN | 09783515140454 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |