Über Vulgarität
Über Vulgarität
inkl. Ust.
112,10 €
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Anhand von poetologischen, literaturkritischen und publizistischen Diskursen verfolgt diese Studie die semantischen Ausdifferenzierungen des Populären im ausgehenden 18. Jahrhundert und nimmt dabei an, dass sich die als störend, sittenlos, skandalös oder stillos empfundenen Auswüchse des Populären nun in der neuen Bewertungskategorie des Vulgären sammeln. Während die Beachtung einer großen Leserschaft eine wachsende Bedeutung bei der Bewertung literarischer Artefakte spielt und vor allem im hochkulturellen Sektor immer erstrebenswerter scheint, wird zugleich auch reflektiert, welche Werke aufgrund normativer Überzeugungen nicht beachtet werden sollten. Die Studie untersucht zum einen, ab wann und in welchen diskursiven Konstellationen die Beachtung vieler einen Unterschied bei der Bewertung von literarischen Artefakten macht und zum anderen, wie über den Vorwurf der Vulgarität versucht wird, unerwünscht populären Werken ihre Legitimität zu entziehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Viktoria Ehrmann |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 245 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-01 |
| Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QGI5N |
| EAN | 9783770569922 |
| GTIN | 09783770569922 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Anhand von poetologischen, literaturkritischen und publizistischen Diskursen verfolgt diese Studie die semantischen Ausdifferenzierungen des Populären im ausgehenden 18. Jahrhundert und nimmt dabei an, dass sich die als störend, sittenlos, skandalös oder stillos empfundenen Auswüchse des Populären nun in der neuen Bewertungskategorie des Vulgären sammeln. Während die Beachtung einer großen Leserschaft eine wachsende Bedeutung bei der Bewertung literarischer Artefakte spielt und vor allem im hochkulturellen Sektor immer erstrebenswerter scheint, wird zugleich auch reflektiert, welche Werke aufgrund normativer Überzeugungen nicht beachtet werden sollten. Die Studie untersucht zum einen, ab wann und in welchen diskursiven Konstellationen die Beachtung vieler einen Unterschied bei der Bewertung von literarischen Artefakten macht und zum anderen, wie über den Vorwurf der Vulgarität versucht wird, unerwünscht populären Werken ihre Legitimität zu entziehen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Viktoria Ehrmann |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 245 |
| Erscheinungsdatum | 2025-12-01 |
| Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000QGI5N |
| EAN | 9783770569922 |
| GTIN | 09783770569922 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |

