Strategen im Literaturkampf

Image Gallery
  • Strategen im Literaturkampf

Strategen im Literaturkampf

inkl. Ust.
88,00 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Thomas Bernhards und Peter Handkes Auseinandersetzung mit der Literaturkritik wurde von der Forschung bislang nur am Rande wahrgenommen. "Strategen im Literaturkampf" zeichnet sie detailliert nach und widmet sich der komplexen Beziehung zwischen literarischem Schreiben, poetologischer Reflexion und kritischer Kommentierung. Immer wieder sahen sich Bernhard und Handke von negativen Rezensionen ihrer Bücher dazu herausgefordert, öffentlich Einspruch zu erheben. Harald Gschwandtner zeigt, wie eng die Aversionen der beiden gegenüber der Literaturkritik mit den Prinzipien ihres Schreibens verknüpft sind. Der Bogen spannt sich von Bernhards früher Tätigkeit als Kulturjournalist über die Rezeption der Debütromane "Frost" und "Die Hornissen" bis zur Fehde zwischen Handke und Marcel Reich-Ranicki sowie Bernhards Attacken auf Bruno Kreisky. Prosatexte, Theaterstücke, Rezensionen, Interviews, Reden, Briefe und zahlreiche weitere Materialien ergeben die Geschichte einer konfliktreiches Beziehung.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Harald Gschwandtner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
480
Erscheinungsdatum
2020-12-14
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000FLH4I
EAN 9783205212300
GTIN 09783205212300

Zusatzinfo und Downloads

Thomas Bernhards und Peter Handkes Auseinandersetzung mit der Literaturkritik wurde von der Forschung bislang nur am Rande wahrgenommen. "Strategen im Literaturkampf" zeichnet sie detailliert nach und widmet sich der komplexen Beziehung zwischen literarischem Schreiben, poetologischer Reflexion und kritischer Kommentierung. Immer wieder sahen sich Bernhard und Handke von negativen Rezensionen ihrer Bücher dazu herausgefordert, öffentlich Einspruch zu erheben. Harald Gschwandtner zeigt, wie eng die Aversionen der beiden gegenüber der Literaturkritik mit den Prinzipien ihres Schreibens verknüpft sind. Der Bogen spannt sich von Bernhards früher Tätigkeit als Kulturjournalist über die Rezeption der Debütromane "Frost" und "Die Hornissen" bis zur Fehde zwischen Handke und Marcel Reich-Ranicki sowie Bernhards Attacken auf Bruno Kreisky. Prosatexte, Theaterstücke, Rezensionen, Interviews, Reden, Briefe und zahlreiche weitere Materialien ergeben die Geschichte einer konfliktreiches Beziehung.

Produktspezifikationen

Autor
Harald Gschwandtner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
480
Erscheinungsdatum
2020-12-14
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000FLH4I
EAN 9783205212300
GTIN 09783205212300