Satire als Avantgarde
Satire als Avantgarde
inkl. Ust.
39,10 €
Lieferung
Lieferung am Do. 20.11.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die satirischen Formen kreieren die literarische Moderne, 1918–1933. Bei Karl Kraus, Bertolt Brecht, Erwin Piscator, Siegfried Kracauer, Robert Musil, Walter Benjamin und anderen. Die Studie »Satire als Avantgarde« revidiert die Geschichte der literarischen Moderne. Grundlegender als historische Avantgarden und Expressionismus stellen die satirischen Formen Anfang des 20. Jahrhunderts die bürgerlichen Kunstnormen auf den Prüfstand, takten im Kontext des Ersten Weltkriegs das literarische Feld um und konsolidieren in den Zwanziger Jahren die ikonischen Gattungen, Stile und Kunsttheorien. Weder das epische Theater noch die Neue Sachlichkeit, den modernen Roman und die materialistische Ästhetik gäbe es ohne die satirischen Formen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christian van der Steeg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 433 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-19 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000POWSQ |
EAN | 9783835359727 |
GTIN | 09783835359727 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Die satirischen Formen kreieren die literarische Moderne, 1918–1933. Bei Karl Kraus, Bertolt Brecht, Erwin Piscator, Siegfried Kracauer, Robert Musil, Walter Benjamin und anderen. Die Studie »Satire als Avantgarde« revidiert die Geschichte der literarischen Moderne. Grundlegender als historische Avantgarden und Expressionismus stellen die satirischen Formen Anfang des 20. Jahrhunderts die bürgerlichen Kunstnormen auf den Prüfstand, takten im Kontext des Ersten Weltkriegs das literarische Feld um und konsolidieren in den Zwanziger Jahren die ikonischen Gattungen, Stile und Kunsttheorien. Weder das epische Theater noch die Neue Sachlichkeit, den modernen Roman und die materialistische Ästhetik gäbe es ohne die satirischen Formen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Christian van der Steeg |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 433 |
Erscheinungsdatum | 2025-11-19 |
Verlag | Wallstein |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000POWSQ |
EAN | 9783835359727 |
GTIN | 09783835359727 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |