Ohnmächtige Körper
Ohnmächtige Körper
inkl. Ust.
71,00 €
Lieferung
Lieferung am Mo. 22.12.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Die literarische Ohnmacht eröffnet den Körper als Schauplatz politischer, gesellschaftlicher und historischer Kräfte und formuliert so einen Gegenwartskommentar, der Fragen nach dem Recht und seiner Neuordnung diskutiert. Besonders geeignet für die Untersuchung der Ohnmacht als Epochensignatur sind das Frühwerk Alfred Döblins und das Werk Leonhard Franks: Die programmatisch und ästhetisch einander nahen Autoren, die Mitglieder der 'Sektion für Dichtkunst' der Preußischen Akademie der Künste waren, entwickeln poetologische Einsätze der Ohnmacht zur Darstellung gesellschaftlicher Umbrüche: In den Szenen der körperlichen Ohnmacht verdichten sich die Katastrophen und Krisen des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden neben historischen Zeugnissen literarische Texte, u. a. Döblins 'Die drei Sprünge des Wang-lun. Chinesischer Roman' (1916), Franks Erzählung 'Die Kriegskrüppel' (1917) und sein Roman 'Die Jünger Jesu' (1949) mit seinen beiden Theateradaptionen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Hanna Höfer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 243 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-07 |
| Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MME1O |
| EAN | 9783770568536 |
| GTIN | 09783770568536 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Produktdetails
Die literarische Ohnmacht eröffnet den Körper als Schauplatz politischer, gesellschaftlicher und historischer Kräfte und formuliert so einen Gegenwartskommentar, der Fragen nach dem Recht und seiner Neuordnung diskutiert. Besonders geeignet für die Untersuchung der Ohnmacht als Epochensignatur sind das Frühwerk Alfred Döblins und das Werk Leonhard Franks: Die programmatisch und ästhetisch einander nahen Autoren, die Mitglieder der 'Sektion für Dichtkunst' der Preußischen Akademie der Künste waren, entwickeln poetologische Einsätze der Ohnmacht zur Darstellung gesellschaftlicher Umbrüche: In den Szenen der körperlichen Ohnmacht verdichten sich die Katastrophen und Krisen des 20. Jahrhunderts. Untersucht werden neben historischen Zeugnissen literarische Texte, u. a. Döblins 'Die drei Sprünge des Wang-lun. Chinesischer Roman' (1916), Franks Erzählung 'Die Kriegskrüppel' (1917) und sein Roman 'Die Jünger Jesu' (1949) mit seinen beiden Theateradaptionen.
Infotabelle
Produktspezifikationen
| Autor | Hanna Höfer |
| Format | gebundene Ausgabe |
| Sprachfassung | Deutsch |
| Seiten | 243 |
| Erscheinungsdatum | 2025-11-07 |
| Verlag | Fink,Wilhelm |
Produktkennung
| Artikelnummer | m0000MME1O |
| EAN | 9783770568536 |
| GTIN | 09783770568536 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
| Herstellerinformationen |
| Verantwortliche Person für die EU |
| Entsorgungshinweise |
Top Produkte der Kategorie
Weitere Kategorien
Bücher, Musik & Filme Bücher Fachbücher Sprach- & Literaturwissenschaft Geschichtswissenschaft Recht Theologie Psychologie Politikwissenschaft Wirtschaft Medienwissenschaft Ethnologie Philosophie Technik Sozialwissenschaft Pädagogik Mathematik Biowissenschaften Allgemeine Naturwissenschaften Allgemeine Geisteswissenschaften Physik Geowissenschaften Musikwissenschaft Kunstwissenschaft Chemie Medizin Informatik











