Natur-Kultur-Interferenzen

Image Gallery
  • Natur-Kultur-Interferenzen

Natur-Kultur-Interferenzen

inkl. Ust.
53,50 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 19.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Jede kulturelle Entwicklung hat ihren Ausgangspunkt in der Natur, bewältigt und überformt diese. Jeder Eingriff in die Natur wirkt über kurz oder lang auf den kulturellen Raum zurück. Der Mensch ist keine dritte Instanz; er agiert aus der Natur heraus als einem nie vollständig kontrollierbaren Ganzen. Dennoch hat er sich als ‚animal symbolium‘ die Natur zum Zwecke des Überlebens unterworfen, so dass Natur und Kultur zusammenrücken, künstliche Umwelten naturalisiert erscheinen. Auch wenn der Unterwerfungsmodus eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht, kannte das Mittelalter Mensch, Natur und Kultur als Zeugnisse göttlicher Allmacht. Die Natur wurde als mitschöpfende Instanz verstanden. Christliche, naturmagische und mythologische Vorstellungen standen nebeneinander, bis das metaphysische Naturverständnis hinter eine wissenschaftliche Neuperspektivierung zurücktrat. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge des Sammelbandes, die sich an rezenten Ansätzen der Tier- und Umweltforschung orientieren, zielen auf die Interferenzen zwischen Gott, Natur, Mensch, Tier, Pflanze und Kultur, um brisante Wechselwirkungen synchron, aber auch diachron aufzuzeigen.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Franziska Wenzel; Anna Chalupa-Albrecht
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
292
Erscheinungsdatum
2025-08-25
Verlag
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5TF
EAN 9783825396565
GTIN 09783825396565

Zusatzinfo und Downloads

Jede kulturelle Entwicklung hat ihren Ausgangspunkt in der Natur, bewältigt und überformt diese. Jeder Eingriff in die Natur wirkt über kurz oder lang auf den kulturellen Raum zurück. Der Mensch ist keine dritte Instanz; er agiert aus der Natur heraus als einem nie vollständig kontrollierbaren Ganzen. Dennoch hat er sich als ‚animal symbolium‘ die Natur zum Zwecke des Überlebens unterworfen, so dass Natur und Kultur zusammenrücken, künstliche Umwelten naturalisiert erscheinen. Auch wenn der Unterwerfungsmodus eine lange Tradition hat, die bis in die Antike zurückreicht, kannte das Mittelalter Mensch, Natur und Kultur als Zeugnisse göttlicher Allmacht. Die Natur wurde als mitschöpfende Instanz verstanden. Christliche, naturmagische und mythologische Vorstellungen standen nebeneinander, bis das metaphysische Naturverständnis hinter eine wissenschaftliche Neuperspektivierung zurücktrat. Die literaturwissenschaftlichen Beiträge des Sammelbandes, die sich an rezenten Ansätzen der Tier- und Umweltforschung orientieren, zielen auf die Interferenzen zwischen Gott, Natur, Mensch, Tier, Pflanze und Kultur, um brisante Wechselwirkungen synchron, aber auch diachron aufzuzeigen.

Produktspezifikationen

Autor
Franziska Wenzel; Anna Chalupa-Albrecht
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
292
Erscheinungsdatum
2025-08-25
Verlag
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Produktkennung

Artikelnummer m0000PS5TF
EAN 9783825396565
GTIN 09783825396565