Maxim Biller

Image Gallery
  • Maxim Biller

Maxim Biller

inkl. Ust.
28,80 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mi. 03.09.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Maxim Billers einzigartiges Werk besticht durch seine Vielstimmigkeit: Von Romanen wie "Sechs Koffer" und "Mama Odessa", die von seiner Familiengeschichte inspiriert sind, über Short Stories, Novellen, Kolumnen und Essays bis hin zu Songs, Theaterstücken und Kinderbüchern reicht sein literarisches Spektrum. Mit dem Selbstporträt "Der gebrauchte Jude" hat er dem Genre des Memoirs neue Impulse verliehen. In seinen Texten begegnen sich deutsche und jüdische Traditionen ebenso wie nordamerikanische sowie mittel- und osteuropäische Einflüsse – und verschmelzen zu einer unverwechselbaren literarischen Tonalität. Das Heft beleuchtet Billers Werk aus wissenschaftlicher und kritischer Perspektive und erstmals unter Einbeziehung des im Deutschen Literaturarchiv Marbach bewahrten Vorlasses – ein neuer Blick auf die Schreibverfahren eines Autors, der zu den prägnantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gehört.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Heinz Ludwig Arnold; Claudia Stockinger; Steffen Martus; Meike Feßmann; Axel Ruckaberle; Michael Scheffel; Peer Trilcke; Erika Thomalla
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
112
Erscheinungsdatum
2025-08-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000P84PR
EAN 9783689300944
GTIN 09783689300944

Zusatzinfo und Downloads

Maxim Billers einzigartiges Werk besticht durch seine Vielstimmigkeit: Von Romanen wie "Sechs Koffer" und "Mama Odessa", die von seiner Familiengeschichte inspiriert sind, über Short Stories, Novellen, Kolumnen und Essays bis hin zu Songs, Theaterstücken und Kinderbüchern reicht sein literarisches Spektrum. Mit dem Selbstporträt "Der gebrauchte Jude" hat er dem Genre des Memoirs neue Impulse verliehen. In seinen Texten begegnen sich deutsche und jüdische Traditionen ebenso wie nordamerikanische sowie mittel- und osteuropäische Einflüsse – und verschmelzen zu einer unverwechselbaren literarischen Tonalität. Das Heft beleuchtet Billers Werk aus wissenschaftlicher und kritischer Perspektive und erstmals unter Einbeziehung des im Deutschen Literaturarchiv Marbach bewahrten Vorlasses – ein neuer Blick auf die Schreibverfahren eines Autors, der zu den prägnantesten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur gehört.

Produktspezifikationen

Autor
Heinz Ludwig Arnold; Claudia Stockinger; Steffen Martus; Meike Feßmann; Axel Ruckaberle; Michael Scheffel; Peer Trilcke; Erika Thomalla
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
112
Erscheinungsdatum
2025-08-01
Verlag
edition text + kritik

Produktkennung

Artikelnummer m0000P84PR
EAN 9783689300944
GTIN 09783689300944