Klassizismus in Aktion

Image Gallery
  • Klassizismus in Aktion

Klassizismus in Aktion

inkl. Ust.
78,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Band setzt sich mit der von Johann Wolfgang Goethe von 1798 bis 1800 herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen auseinander und nimmt dabei nicht nur bekannte Essays des Herausgebers, sondern auch Beiträge Friedrich Schillers, Johann Heinrich Meyers und Wilhelm von Humboldts in den Blick. Erstmalig wird so eine zentrale Programmschrift des deutschen Klassizismus in ihrem inneren Zusammenhang gemustert und in ihren zeitgenössischen Kontexten interdisziplinär untersucht. Dadurch kann die literaturhistorische und ästhetikgeschichtliche Bedeutung des publizistischen Projekts neu ermessen werden. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in das innere Gefüge und die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Claudia Keller; York-Gotthart Mix; Gerrit Brüning; Johannes Rössler; Frank Büttner; Martin Dönike; Elisabeth Décultot; Sabine Schneider; Dieter Borchmeyer; Hans-Jürgen Schings; Ernst Osterkamp; Peter Sprengel; Daniel Ehrmann; Norbert Christian Wolf
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
458
Erscheinungsdatum
2015-11-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDOF9
EAN 9783205200895
GTIN 09783205200895

Zusatzinfo und Downloads

Der Band setzt sich mit der von Johann Wolfgang Goethe von 1798 bis 1800 herausgegebenen Kunstzeitschrift Propyläen auseinander und nimmt dabei nicht nur bekannte Essays des Herausgebers, sondern auch Beiträge Friedrich Schillers, Johann Heinrich Meyers und Wilhelm von Humboldts in den Blick. Erstmalig wird so eine zentrale Programmschrift des deutschen Klassizismus in ihrem inneren Zusammenhang gemustert und in ihren zeitgenössischen Kontexten interdisziplinär untersucht. Dadurch kann die literaturhistorische und ästhetikgeschichtliche Bedeutung des publizistischen Projekts neu ermessen werden. Der Forschung soll so ein vertiefender Einblick in das innere Gefüge und die spannungsreiche Beschaffenheit des klassizistischen Weimarer Kunstprogramms eröffnet werden.

Produktspezifikationen

Autor
Claudia Keller; York-Gotthart Mix; Gerrit Brüning; Johannes Rössler; Frank Büttner; Martin Dönike; Elisabeth Décultot; Sabine Schneider; Dieter Borchmeyer; Hans-Jürgen Schings; Ernst Osterkamp; Peter Sprengel; Daniel Ehrmann; Norbert Christian Wolf
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
458
Erscheinungsdatum
2015-11-03
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000CDOF9
EAN 9783205200895
GTIN 09783205200895