Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 11, Lfg. 2/3
Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters Band 11, Lfg. 2/3
inkl. Ust.
87,20 €
Lieferung
Lieferung am Di. 28.10.2025
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.
Produktdetails
Der Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH) beschreibt alle bis zum Jahr 1520 entstandenen Handschriften, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. In einer thematischen Sortierung untersucht der KdiH die Beziehungen zwischen Bild und Text und vergleicht verwandte Handschriften miteinander. Insgesamt ordnet der KdiH rund 3.500 Handschriften nach inhaltlichen Kriterien in sogenannten Stoffgruppen. In diesen Gruppen werden jeweils solche Handschriften gemeinsam untersucht und beschrieben, die Texte eines bestimmten Stoffes überliefern und damit thematischzusammengehören, auch wenn diese Texte zu unterschiedlichen Zeiten oder von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Stoffe können ebenso auf Gebrauchstexten (wie etwa Chroniken, Gebetbüchern oder Medizin) wie literarischen Traditionen (Dietrich von Bern, Liederbücher oder Tristan) basieren. Dieses Vorgehen erlaubt, illustrierte Handschriften im Kontext verwandter Handschriften zu verstehen und Kontinuitäten oder Brüche in der Herausbildung der ikonographischen Tradition eines Stoffes zu erkennen. Gleichzeitig öffnet der KdiH den Blick dafür, wie mittelalterliche Buchmaler und Schreiber Stoffe auffassten und tradierten. Der KdiH ist eine Veröffentlichung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Gefördert wird er durch das Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kristina Freienhagen-Baumgardt; Alisa Neumann; Pia Rudolph; Nicola Zotz; Hella Frühmorgen-Voss; Norbert H. Ott |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 224 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-26 |
Verlag | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q6UR2 |
EAN | 9783769665284 |
GTIN | 09783769665284 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |
Produktdetails
Der Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters (KdiH) beschreibt alle bis zum Jahr 1520 entstandenen Handschriften, in denen deutsche Texte gemeinsam mit Bildern überliefert sind. In einer thematischen Sortierung untersucht der KdiH die Beziehungen zwischen Bild und Text und vergleicht verwandte Handschriften miteinander. Insgesamt ordnet der KdiH rund 3.500 Handschriften nach inhaltlichen Kriterien in sogenannten Stoffgruppen. In diesen Gruppen werden jeweils solche Handschriften gemeinsam untersucht und beschrieben, die Texte eines bestimmten Stoffes überliefern und damit thematischzusammengehören, auch wenn diese Texte zu unterschiedlichen Zeiten oder von verschiedenen Autoren verfasst wurden. Stoffe können ebenso auf Gebrauchstexten (wie etwa Chroniken, Gebetbüchern oder Medizin) wie literarischen Traditionen (Dietrich von Bern, Liederbücher oder Tristan) basieren. Dieses Vorgehen erlaubt, illustrierte Handschriften im Kontext verwandter Handschriften zu verstehen und Kontinuitäten oder Brüche in der Herausbildung der ikonographischen Tradition eines Stoffes zu erkennen. Gleichzeitig öffnet der KdiH den Blick dafür, wie mittelalterliche Buchmaler und Schreiber Stoffe auffassten und tradierten. Der KdiH ist eine Veröffentlichung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Gefördert wird er durch das Akademienprogramm der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.
Infotabelle
Produktspezifikationen
Autor | Kristina Freienhagen-Baumgardt; Alisa Neumann; Pia Rudolph; Nicola Zotz; Hella Frühmorgen-Voss; Norbert H. Ott |
Format | gebundene Ausgabe |
Sprachfassung | Deutsch |
Seiten | 224 |
Erscheinungsdatum | 2025-09-26 |
Verlag | Bayerische Akademie der Wissenschaften |
Produktkennung
Artikelnummer | m0000Q6UR2 |
EAN | 9783769665284 |
GTIN | 09783769665284 |
Zusatzinfo und Downloads
Details zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen |
Verantwortliche Person für die EU |