Grenzfälle: Essays zur gegenwärtigen Literatur

Image Gallery
  • Grenzfälle: Essays zur gegenwärtigen Literatur

Grenzfälle: Essays zur gegenwärtigen Literatur

inkl. Ust.
51,20 €
Produktanzahl 1
Nur noch 3 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Globalisierung und Migration haben in den europäischen und lateinamerikanischen Literaturen wie auch im Film die Koordinaten des Interkulturalitätsparadigmas grundsätzlich verändert. Viele Texte und Filme spielen nur noch mit den unterschiedlichen textuellen und visuellen Registern von Herkunfts- oder Zielland. An die Stelle einer Ausdifferen­zierung unterschiedlicher kultureller Erfahrungen und Wahrnehmungen tritt eine Überlagerung wechselnder sprachlicher, ästhetischer und sozialer Register. Sie führt zu unterschiedlichen Formen der Konstruktion von Identität und Differenz, die kulturelle Referenzen aufnehmen, variieren oder depotenzieren. Unter dem Leitbegriff der „Grenzfälle“ beschreiben die Aufsätze des vorliegenden Bandes, die aus Vorträgen auf dem ALEG-Kongress in Buenos Aires hervorgegangen sind, die spannungsvolle Beziehung von Selbst- und Fremderfahrung in interkulturellen, politischen, sozialen und ästhetischen Bezugsfeldern.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Olivia C. Díaz Pérez; Rolf G. Renner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2024-12-23
Verlag
Stauffenburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGDUI
EAN 9783958093294
GTIN 09783958093294

Zusatzinfo und Downloads

Globalisierung und Migration haben in den europäischen und lateinamerikanischen Literaturen wie auch im Film die Koordinaten des Interkulturalitätsparadigmas grundsätzlich verändert. Viele Texte und Filme spielen nur noch mit den unterschiedlichen textuellen und visuellen Registern von Herkunfts- oder Zielland. An die Stelle einer Ausdifferen­zierung unterschiedlicher kultureller Erfahrungen und Wahrnehmungen tritt eine Überlagerung wechselnder sprachlicher, ästhetischer und sozialer Register. Sie führt zu unterschiedlichen Formen der Konstruktion von Identität und Differenz, die kulturelle Referenzen aufnehmen, variieren oder depotenzieren. Unter dem Leitbegriff der „Grenzfälle“ beschreiben die Aufsätze des vorliegenden Bandes, die aus Vorträgen auf dem ALEG-Kongress in Buenos Aires hervorgegangen sind, die spannungsvolle Beziehung von Selbst- und Fremderfahrung in interkulturellen, politischen, sozialen und ästhetischen Bezugsfeldern.

Produktspezifikationen

Autor
Olivia C. Díaz Pérez; Rolf G. Renner
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
216
Erscheinungsdatum
2024-12-23
Verlag
Stauffenburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000OGDUI
EAN 9783958093294
GTIN 09783958093294