Gert Jonke als Sprachkomponist

Image Gallery
  • Gert Jonke als Sprachkomponist

Gert Jonke als Sprachkomponist

inkl. Ust.
91,50 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Fr. 02.01.2026
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Diese Studie untersucht die Verflechtung von Musik und Literatur im Werk des österreichischen Schriftstellers Gert Jonke. Im Mittelpunkt steht eine Musikalität, die sich in Jonkes Texten durch sprachliche Gestaltung, musikalische Thematiken und die Nachformung klingender Strukturen zeigt. Diese Definition der Musikalität wird um das Konzept der Soundscape erweitert, welche die erzählte Welt akustisch erweitert und die Rolle der Musik als ästhetisches wie auch gesellschaftskritisches Ausdrucksmittel hervorhebt. Jonkes Texte zeichnen sich durch entmystifizierte Komponistenfiguren, eine dynamische, nie zur Ruhe kommende Sprache und kompositorische Techniken aus. Musik fungiert hier nicht nur als Modell und Werkstoff, sondern auch als konstitutives Element der Bedeutungsgenerierung. Jonkes poetisches Verfahren zielt darauf ab, Sprache bis an ihre Grenzen zu führen, sodass sie stellenweise in reinen Klang und Rhythmus übergeht.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Maja Dębska
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
340
Erscheinungsdatum
2026-01-01
Verlag
Fink,Wilhelm

Produktkennung

Artikelnummer m0000QUR5E
EAN 9783770569304
GTIN 09783770569304

Zusatzinfo und Downloads

Diese Studie untersucht die Verflechtung von Musik und Literatur im Werk des österreichischen Schriftstellers Gert Jonke. Im Mittelpunkt steht eine Musikalität, die sich in Jonkes Texten durch sprachliche Gestaltung, musikalische Thematiken und die Nachformung klingender Strukturen zeigt. Diese Definition der Musikalität wird um das Konzept der Soundscape erweitert, welche die erzählte Welt akustisch erweitert und die Rolle der Musik als ästhetisches wie auch gesellschaftskritisches Ausdrucksmittel hervorhebt. Jonkes Texte zeichnen sich durch entmystifizierte Komponistenfiguren, eine dynamische, nie zur Ruhe kommende Sprache und kompositorische Techniken aus. Musik fungiert hier nicht nur als Modell und Werkstoff, sondern auch als konstitutives Element der Bedeutungsgenerierung. Jonkes poetisches Verfahren zielt darauf ab, Sprache bis an ihre Grenzen zu führen, sodass sie stellenweise in reinen Klang und Rhythmus übergeht.

Produktspezifikationen

Autor
Maja Dębska
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
340
Erscheinungsdatum
2026-01-01
Verlag
Fink,Wilhelm

Produktkennung

Artikelnummer m0000QUR5E
EAN 9783770569304
GTIN 09783770569304