Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen

Image Gallery
  • Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen

Einführung in die Phonetik, Phonologie und Graphematik des Deutschen

inkl. Ust.
20,10 €
Produktanzahl 1
Nur noch 2 Stück verfügbar!
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Di. 12.08.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Phonetik, Phonologie und Graphematik gehören zum Kanon der akademischen Lehre in Studiengängen, die sich mit Sprache beschäftigen. Dieses Lehrbuch für die akademische Unterrichtspraxis behandelt in 14 Kapiteln die wichtigsten Themen der Laut- und Schriftlehre. Nach einem einführenden Kapitel (Kapitel 1) wird zunächst der Unterschied zwischen Phonetik und Phonologie erläutert (Kapitel 2). Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich dann mit der artikulatorischen Phonetik (Kapitel 3 bis 5). Sie münden schließlich in ein Übungskapitel (Kapitel 6). In insgesamt sieben Kapiteln zur Phonologie werden das Phonemsystem des Deutschen (Kapitel 7 und 8), die Merkmalsphonologie (Kapitel 9), die Prozessphonologie (Kapitel 10 bis 12) und die Silbenphonologie (Kapitel 13) behandelt. Das Schlusskapitel beschäftigt sich mit der Graphematik (Kapitel 14). Die einzelnen Kapitel eignen sich jeweils als Literaturgrundlage für Seminarsitzungen. Als ganzes kann dieses Lehrbuch zur Planung und Durchführung von Seminaren ebenso genutzt werden, wie zur Wiederholung vor Prüfungen und als seminarbegleitende Lektüre zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung entsprechender linguistischer Seminare. Als Leitfaden für den akademischen Unterricht ist es für Studierende und DozentInnen somit ein praktikables Lern- und Lehrwerkzeug. Wichtige Inhalte werden jeweils in Abbildungen festgehalten. Neben ausführlichen Bemerkungen zur Transkription und einem umfassenden Glossar ist dem Lehrbuch als Besonderheit ein voll ausformulierter Lösungsvorschlag zu einer Examensaufgabe angehängt.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Sven Staffeldt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2010-10-01
Verlag
Stauffenburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CWZS7
EAN 9783860572955
GTIN 09783860572955

Zusatzinfo und Downloads

Phonetik, Phonologie und Graphematik gehören zum Kanon der akademischen Lehre in Studiengängen, die sich mit Sprache beschäftigen. Dieses Lehrbuch für die akademische Unterrichtspraxis behandelt in 14 Kapiteln die wichtigsten Themen der Laut- und Schriftlehre. Nach einem einführenden Kapitel (Kapitel 1) wird zunächst der Unterschied zwischen Phonetik und Phonologie erläutert (Kapitel 2). Die folgenden drei Kapitel beschäftigen sich dann mit der artikulatorischen Phonetik (Kapitel 3 bis 5). Sie münden schließlich in ein Übungskapitel (Kapitel 6). In insgesamt sieben Kapiteln zur Phonologie werden das Phonemsystem des Deutschen (Kapitel 7 und 8), die Merkmalsphonologie (Kapitel 9), die Prozessphonologie (Kapitel 10 bis 12) und die Silbenphonologie (Kapitel 13) behandelt. Das Schlusskapitel beschäftigt sich mit der Graphematik (Kapitel 14). Die einzelnen Kapitel eignen sich jeweils als Literaturgrundlage für Seminarsitzungen. Als ganzes kann dieses Lehrbuch zur Planung und Durchführung von Seminaren ebenso genutzt werden, wie zur Wiederholung vor Prüfungen und als seminarbegleitende Lektüre zur eigenständigen Vor- und Nachbereitung entsprechender linguistischer Seminare. Als Leitfaden für den akademischen Unterricht ist es für Studierende und DozentInnen somit ein praktikables Lern- und Lehrwerkzeug. Wichtige Inhalte werden jeweils in Abbildungen festgehalten. Neben ausführlichen Bemerkungen zur Transkription und einem umfassenden Glossar ist dem Lehrbuch als Besonderheit ein voll ausformulierter Lösungsvorschlag zu einer Examensaufgabe angehängt.

Produktspezifikationen

Autor
Sven Staffeldt
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
192
Erscheinungsdatum
2010-10-01
Verlag
Stauffenburg

Produktkennung

Artikelnummer m0000CWZS7
EAN 9783860572955
GTIN 09783860572955