Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Image Gallery
  • Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

Die literarische Zensur in Österreich von 1751 bis 1848

inkl. Ust.
78,00 €
Produktanzahl 1
Liefermethode
Lieferung
Lieferung am Mo. 12.05.2025
 
Händler*in
BMS
Der*die Händler*in gewährt für dieses Produkt eine Widerrufsfrist von 30 Tagen. Für Details lies bitte die Widerrufsbelehrung und das -formular sowie die jeweiligen Händler-AGB.

Produktdetails

Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

Infotabelle

Produktspezifikationen

Autor
Norbert Bachleitner; Michael Wögerbauer; Petr Píša; Daniel Syrovy
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
528
Erscheinungsdatum
2017-09-11
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000D37HC
EAN 9783205205029
GTIN 09783205205029

Zusatzinfo und Downloads

Der Einfluss der Zensur auf das geistige und politische Leben der Habsburgermonarchie im behandelten Zeitraum ist kaum zu überschätzen. Infolge der intensiven Kontrolle der Produktion und Distribution von Druckwerken sowie der Theater blieb der Handlungsspielraum im literarischen Feld bis 1848 stark eingeschränkt, auch im Bereich der Wissenschaft gaben Staat und Kirche die Normen des Erlaubten vor. Die Studie widmet sich den institutionellen Grundlagen, der Arbeitsweise und den Ergebnissen der Zensurtätigkeit in Form von Auswertungen der Verbotslisten sowie den Zensoren, den betroffenen Autoren, Verlegern und Buchhändlern. Zehn Fallstudien beleuchten ausgewählte Gattungen und Zeitabschnitte, ein umfangreicher Anhang dokumentiert die wichtigsten Verordnungen und eine Auswahl von Zensurgutachten.

Produktspezifikationen

Autor
Norbert Bachleitner; Michael Wögerbauer; Petr Píša; Daniel Syrovy
Format
gebundene Ausgabe
Sprachfassung
Deutsch
Seiten
528
Erscheinungsdatum
2017-09-11
Verlag
Böhlau Wien

Produktkennung

Artikelnummer m0000D37HC
EAN 9783205205029
GTIN 09783205205029